!!!Butter

[{Image src='Butter.jpg' alt='Butter' height='250' class='image_left' width='183'}]

Der römische Gelehrte Plinius (23-79) vermerkte den Gebrauch von Butter (butyrum) als Besonderheit der Germanen. Schon damals war sie ein __Nahrungsmittel__ der Reicheren. Bis in das 19. Jahrhundert war die Butterherstellung eine mühsame Arbeit. Man füllte [Milch|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Milch] in breite Schüsseln, schöpfte den Rahm ab und stampfte diesen so lange in einem Fass, bis sich das Fett von der Flüssigkeit trennte. Erst die Erfindung der Zentrifuge (1877) verringerte den Aufwand. Zur Verzierung bei besonderen Anlässen, wie [Hochzeiten|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Hochzeit], dienten Buttermodel und -stempel. Zum Kochen wurde meist das besser haltbare Butterschmalz verwendet. Es entsteht durch Ausschmelzen der Butter, wobei das darin enthaltene Wasser verdampft. \\ \\
 
Bei der Versorgung der Städter kam es immer wieder zu Engpässen, teils durch Mangel an Ware, teils durch __Spekulationskäufe__. 1741 wurde bei der Regierung angezeigt, dass zu einer Zeit der „Beklemmigkeit des Schmalzes und Butters“ diese heimlich durch bestochene Marktrichter, Aufseher und Schmalzträger verkauft würden. Den Schuldigen drohten Dienstentzug und Prügelstrafen. \\ \\
 
1866 erfand ein französischer Lebensmittelchemiker im Auftrag Kaiser Napoleon III. (1808-1873) Butter-Ersatz aus Rindertalg und Magermilch. 1870 erwarb ein holländischer Butterhändler die Patentrechte. Um 1900 brachten findige Landfragner von ihren Wiener Marktfahrten __Margarine__ mit. Diese mischten sie daheim in Butterstriezel, die sie in der Stadt als "echte Landbutter" auf den Markt brachten. In Deutschland wurden 1924 verschiedene Margarinesorten unter dem Namen Ra(h)ma zusammengefasst und als Marke das „Ramamädchen“ eingeführt. Die als Qualitätsausweis gewählte Trachtenfrau war eine Vierländerin aus der Nähe von Hamburg mit dem charakteristischen großen Strohhut.\\ \\

Der von Statistik Austria errechnete Pro-Kopf-Verbrauch lag __2022__ wie im Vorjahr  bei  5,4 kg Butter. \\ \\
 
----
 
__Quellen:__  \\ 
Beitl: Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Stuttgart 1974. S. 119 f.\\
Alexander Gigl: Geschichte der Wiener Marktordnungen. Wien 1865. S. 98, 46, 120\\ \\
 
__Bild:__ \\
Geschnitzter Buttermodel und Rollmodel. Foto: Alfred Wolf\\ \\
----

__Siehe auch:__ \\
-->[{WebBookPlugin  src='web-books/nahrungskultur01de2018isds'}] 
 


 
[{Metadata Suchbegriff='Nahrung Butter' Kontrolle='Nein' }]