!!!Expeditus, hl.  

     
[{Image src='Expeditus.jpg' alt='Expeditus' height='250' class='image_left' width='168' }]  

Expeditus war ein römischer __Soldat__, der zum Christentum konvertierte. Das spätantike Martyrologium Hieronymianum nennt Expeditus unter sechs armenischen [Märtyrern|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Märtyrer] und gibt seinen Tag mit 19. April an. Später bezweifelte die Amtskirche seine Existenz, doch ist diese Frage nicht geklärt. \\ \\

Nach der __[Legende|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Legende]__ erschien ihm der Teufel in Gestalt eines krächzenden Raben (lat. cras - morgen), der ihn zum Aufschub der Taufe überreden wollte.  \\ \\
 
Die bekanntesten __Darstellungen__ zeigen Expeditus als Soldaten in Brustharnisch und rotem Mantel. In seiner linken Hand hält er den Palmzweig als Zeichen des Märtyrers, die rechte weist auf eine Sonnenuhr oder trägt ein Kreuz mit der Aufschrift Hodie (heute). Den "cras" schreienden Raben zertritt er mit dem rechten Fuß. Diese Art der Typus findet sich auch bei Andachtsbildern und Figuren, die Devotionalienverlage im Internet vertreiben.\\ \\

[{Image src='Expeditus Jahn.jpg' alt='Expeditus' height='250' class='image_right' width='175'}]  

Die Grazer Volkskundlerin Elfriede Grabner fand als erstes Zeugnis der Verehrung in der Neuzeit ein barockes Altarbild in der Prager Theinkirche von Franz Xaver Palko (1724-1767). Dieses wurde vom Münchner Franz Xaver Jungwierth (1720-1790) in Form von Kupferstichen verbreitet. "S. Expeditus Mar." ist darauf als junger römischer Soldat, der den Märtytrerkranz trägt, in einer Wolke sitzend dargestellt. Am Bildrand und im Hintergrund sind ein Hafen und zum Seetransport bestimmte Waren zu erkennen.\\ \\

Statuen und Bilder des Heiligen wurden in österreichischen Kirchen verehrt: Peterskirche, Wien 1; alte Lainzer Pfarrkirche, Wien 13; ehem. Minoritenkirche, Bruck/Mur; Kapellenfresko in Fernitz bei Graz; Franziskanerkirche, Graz; Kapelle bei der Trattnermühle in Wildon. In Niederösterreich befindet sich sein Bild in der Klausnerhöhle auf dem Arbesberg in Arbesbach im Waldviertel. Wien spielte offenbar bei der Verbreitung nach Süddeutschland und Italien eine Rolle. \\ \\

[{Image src='Expeditus 2017.jpg' alt='Expeditusfigur Made in China, 2017, Foto Helga Maria Wolf' height='250' class='image_left' width='147'}]  
  
Es dürfte kein Zufall sein, dass der __Kult__ im 19. Jahrhundert einen Höhepunkt erreichte. Der eilige Heilige passte gut zum raschen Wandel, als Telegraph (1837), Telefon (1876) und Hochseedampfer (1889) erfunden wurden und die Eisenbahn ihr Netz ausbaute. 1905 untersagte der Vatikan die Verehrung, die sich aus "etymologischen und ikonographischen … und nicht aus glaubhaften Umständen" entwickelt habe. (Zum Vergleich: Auch [Corona|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Corona,_hl.] und Victor sind keine Eigennamen. Namensanalogien finden sich bei Augustinus für Augenkrankheiten oder Valentin gegen Fallsucht.) Die Verehrung lässt sich in Frankreich (u.a. Lourdes) nachweisen und ist auf der französischen Insel Réunion im Indischen Ozean äußerst populär. Auf den Straßen stehen rote Altäre, wo die Gläubigen Votivgaben, Blumen und Statuen deponieren. In den USA ist New Orleans ein Zentrum der Verehrung. In Chile ist das Heiligtum in Viña, das unter Mitwirkung des Heiligen entstanden sein soll, ein beliebter Pilgerort. Seit den 1980er- Jahren breitet sich die Verehrung in der brasilianischen Metropole Sao Paulo aus. Hier ist es Brauch, Spruchbänder mit dem Satz "Ich danke dem heiligen Expedito für die erlangte Gnade", und den Initialen des Spenders an Häusern aufzuhängen. \\ \\

Wegen seines Namens (expeditus - lat. losmachen, rüsten, zurechtmachen; oder expetitus - begehrt, erfleht) ist er traditionell ein __Patron__ "in dringenden und verzweifelten Fällen", der Schifffahrt, Kaufleute, Reisenden, bei Gerichtsverfahren und Prüfungen, neuerdings der Computerfachleute. \\ \\

Christian Morgenstern (1871-1914) widmete St. Expeditus ein Gedicht, das sich im Nachlassband "Der Gingganz" (1919) findet. Im Internet widmet sich die [Homepage|http://saintexpedite.org/history.html] der Verbreitung der Verehrung. Unter dieser Adresse werden Gebete für verschiedene Lebenslagen angeboten und es existieren ein digitales Fürbittbuch und elektronische ["Votivtafeln"|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Votivbild].\\ \\ 

 
----
 
__Quellen:__ \\ 
Elfriede Grabner: Sankt Expeditus. In: Öst. Zeitschrift für Volkskunde. Wien 1982. S. 344\\ 
Helga Maria Wolf: Der eilige Heilige. In: Eisenbahn und Kirche (Hg. Christoph Schönborn und Gerhard H. Gürtlich) Wien 2013\\ \\

__Bilder:__ \\
Hl. Expeditus. Andachtsbild 19. Jh. Gemeinfrei \\
Hl. Expeditus. Statuette 21. Jh. Foto: H. M. Wolf \\ \\

----

__Siehe auch:__ \\
--> [Der eilige Heilige|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Expeditus,_hl./Der_eilige_Heilige]\\ \\



[{Metadata Suchbegriff='Heiliger Expeditus' Kontrolle='Nein' }]