!!!Lilie [{Image src='Lilie.jpg' alt='Antonius' height='250' class='image_left' width='133'}] Neben der [Rose|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Rose] ist die Lilie (''Lilium'') eine bevorzugte [Blume|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Blumen] in der christlichen __Kunst__. Sie erscheint schon auf der "Himmelswiese" der Mosaiken in Ravenna oder romanischen Schlusssteinen. Als Sinnbild für Unschuld und eine reine Seele dient sie als Attribut zahlreicher Heiliger, besonders [Maria|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Maria,_hl.] und [Josef|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Josef,_hl.]. Die Pflanze symbolisiert auch die Kirche und die Auferstehung.\\ \\ Die __Madonnenlilie__ (''Lilium candidum'')zählt zu den ältesten kultivierten Zierpflanzen. Sie wurde von Kreuzfahrern aus dem Vorderen Orient mitgebracht. Die trichterförmigen, strahlend weißen Blüten der bis zu 1,50 m hohen Pflanze finden sich auf vielen Darstellungen. Lange bevor sie zum christlichen Symbol wurde, war sie Ornament, wie in Ägypten oder Byzanz. Als Zierpflanze wurden Lilien - wie Rosen und Iris - im [Capitulare de villis|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Kapitularien] Karls des Großen (812) genannt.\\ \\ ---- __Quellen:__ \\ Blumen & Garten. Amsterdam 1974. Bd 4/ S. 240 f.\\ Lexikon der christlichen Ikonographie. Freiburg/Br. 1990. Bd. 3/S. 100 f.\\ \\ __Bild:__ \\ St. Antonius von Padua mit Lilie und Jesuskind. Kleines Andachtsbild, 19. Jahrhundert. Gemeinfrei [{Metadata Suchbegriff='Natur Lilie' Kontrolle='Nein' }] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Blumen/Rosen%2C_Tulpen%2C_Nelken|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Blumen/Rosen,_Tulpen,_Nelken]