!!!Wäschermädel
 
[{Image src='09-10b.jpg' alt='Waeschermaedel' height='250' class='image_left' width='207'}]  

Wer es sich in Wien leisten konnte, ließ die Wäsche von den "Wäschermädeln" besorgen. [Wasser|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Wasser] lieferten die Bäche, Flüsse und Brunnen, wie im 9. Wiener Gemeindebezirk, dem __[Himmelpfortgrund|Heimatlexikon/Himmelpfortgrund,_Wien_9]__ in der Gegend des Sobieskiplatzes. Hier befanden sich die Als und der Währingerbach, ab 1841 ein Auslaufbrunnen der Kaiser-Ferdinand-Wasserleitung. Auf der "Hängstatt" am Sechsschimmelberg wurden die Wäscheleinen in mehreren Etagen zwischen hohen Stangen gespannt. Wind beschleunigte das Trocknen. Die Wäscherleute arbeiteten in Gruppen, waren untereinander gut bekannt, oft verwandt oder verschwägert. Unter den Wäscherinnen, damals nicht Lohnarbeiterinnen, sondern - wenn auch meist am Waschtrog in der eigenen Küche tätig - selbstständige Gewerbetreibende, herrschte kaum Konkurrenz. Die schwere Arbeit trug zwar nicht viel ein, doch das Selbstbewusstsein war groß. Die "Wiener Wäschermädel" galten als kulturelle Eigenart der Stadt. \\ \\
 
Auf einem Stadtplan von 1797 ist ein Waschhaus am Währinger Bach eingezeichnet. Bei dessen nahe gelegener Mündung in die Als trug das Haus Sechsschimmelgasse 1 die Bezeichnung "Zum Waschstadel". Die Wäscherkolonie auf dem Himmelpfortgrund war als __Hoflieferant__ bekannt. Jede Woche fuhr die "Kaiserwäscherin" in die Hofburg, um schmutzige Wäsche abzuholen und frische zu liefern. Die Aufträge endeten mit der Choleraepidemie 1866. Gegen die Jahrhundertwende verschlechterte sich die Situation, Großbetriebe und Waschmaschinen machten der Wäschergilde zu schaffen. Der Abbruch der "Wäscherburg" 1891 stellte viele vor Probleme, weil sie die in anderen Häusern verlangten Mieten nicht aufbringen konnten. Beim letzten "Ball auf der Hängstatt" fanden sich 600 Personen ein, die bis in die Morgenstunden Abschied feierten. \\ \\
 
Viele Bilder zeigen die Wäscherinnen auf Liefertour: in der charakteristischen Tracht mit dem nach hinten gebundenen Kopftuch, eine Butte auf dem Rücken, von der seitlich gestärkte Unterröcke hängen. Den sauberen "Madeln" wurde besondere Schlagfertigkeit nachgesagt. Die Wiener waren stolz auf ihre "__Volkstype__". Für und über sie entstanden Lieder wie "Die Wäschertonerl vom Himmelpfortgrund" (um 1830). Neben lebensphilosophischen Aussagen enthält der Text sozialkritische Töne. \\ \\

Der __Wäschermädelball__ war ein populäres Vergnügen. Um den "echten" von den Pseudo-Wäschermädelbällen zu unterscheiden, erbaten die Veranstalterinnen schon 1830 von ihrer Grundherrschaft, dem Fürsten Liechtenstein, einen Ausweis. Es handelt sich um eine tragbare Vitrine mit Figurinen, welche die typischen Tätigkeiten wie Waschen, [Bügeln|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Bügeleisen] und Rollen zeigen. zeigen. Das Wäscherwahrzeichen wurde in zeremonieller Art am Beginn des Festes in den Saal getragen. Es ist ein Highlight der Neuaufstellung des [Bezirksmuseums Alsergrund - Alseum|Wissenssammlungen/Museen/Bezirksmuseum_Wien_09], ebenso wie ein geplantes Wäschermädel-Denkmal von Stephan Schwartz, 1884. Der Schriftsteller Eduard Pötzl (1851-1914) beobachtete, dass ein Wäschermädelball in der Vorstadt ''"einen ganz anderen Puls hat als die Bälle in der Stadt drinnen und jetzt auch von vornehmen Herren aufgesucht wird, die sich am selbigen Abend irgendwo auf einem Eliteball recht grimmig gelangweilt haben." ''Eines der beliebtesten Lokale war der [Gschwandner|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Gschwandner] in Hernals. Beim letzten Wäschermädelball anno 1890 spielten die Hoch- und Deutschmeister und das Schrammelquartett mit zwei [Geigen|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Geige], [Kontragitarre|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Gitarre] und G-Klarinette. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts veranstalteten zahlreiche Wiener Tanzlokale so genannte Wäschermädelbälle, und das nicht nur im Fasching, sondern auch während des Jahres.\\ \\ 

---- 
__Quellen:__ \\ 
Walter Deutsch - Helga Maria Wolf: Menschen und Melodien im alten Österreich. Wien 1998. S. 35\\ 
Alfred Wolf: Alsergrund-Chronik. Wien 1981. S. 134\\ 
Alfred Wolf: Archivbilder Wien-Alsergrund. Erfurt 2004. S. 61 f.\\ 
[Wissenssammlung Alsergrund|Wissenssammlungen/Alsergrund] \\ \\

__Bild:__ \\
Wäschermädel in klassischer Ausgehtracht, Aquarell von Emil Hütter, 1858 

----
__Siehe auch:__  \\
> [Heimatlexikon|Heimatlexikon/Wäschermädel]

[{Metadata Suchbegriff='Beruf Wien Wäschermädel' Kontrolle='Nein' }]