[{SlideShowNav}] [{Image class='image_left' width='300' src='RedakII_890629a_1.jpg' caption='© Österreichische Post' height='252'}] !!Stifte und Klöster in Österreich - Erzabtei St. Peter/Salzburg __Dauermarkenserie__ Die Erzabtei St. Peter in Salzburg steht, wie Ausgrabungen des Archäologen St. Karwiese seit 1982 nachweisen, auf den Resten des römischen Juvavum des 2. bis 5. Jahrhunderts. Der Gründer der Salzburgischen Kirche, Rupert von Worms, kam um 696 hierher. Er gründete als Chorbischof einer westfränkischen Mutterkirche (Maastricht - Tondern?) die Kirche zum hl. Petrus und eine Priestergemeinschaft mit dem Zweck, die kirchlichen Verhältnisse zwischen Ziller/Tirol (der alten Grenze zwischen den römischen Provinzen Noricum und Rätien) und der Ostgrenze des Reiches (und Bayerns) neu zu ordnen. Die heutige Abtei bemüht sich vor allem um die liturgischen Aufgaben der Kirche, wozu ja gerade die Benediktiner berufen sind. [{Metadata Suchbegriff='Architektur Religion' Kontrolle='Nein' }] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2007/Hl_Rupert|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2007/Hl_Rupert] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Andere+christliche+Kirchen/Russisch-Orthod.+Kathedrale+St.+Nikolaus|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Andere+christliche+Kirchen/Russisch-Orthod.+Kathedrale+St.+Nikolaus]