[{SlideShowNav}]

[{Image src='209230.jpg' alt='Briefmarke, Flugfeld Wiener Neustadt' caption='© Österreichische Post' class='image_left' width='300' height='193'}]



!!100 Jahre Flugfeld Wiener Neustadt

__Sonderpostmarke__

Man schrieb den 11. Juni 1909, als der örtliche Stadtrat den historischen Beschluss fasste: „Zum Zwecke der Förderung des mechanischen Flugwesens erbaut die Stadtgemeinde auf einem der am Steinfelde an der Wöllerdorferstraße gelegenen Grundstücke eine Aeroplan-Halle um den Betrag von beiläufig 2500 Kronen, stellt die in dieser Gegend liegenden Grundstücke zu Flugversuchszwecken den Mietern der Halle zur Verfügung und gestattet anderen Interessenten, ähnliche Hallen zu erbauen.“ Am 17. November 1909 wurde das Areal schließlich zum Flugplatz erklärt, in drei Hangars wurden die ersten K.u.K. Militärflugzeuge untergebracht.
Große Bedeutung erhielt das Flugfeld Wiener Neustadt während des Ersten Weltkriegs. Im Jahre 1915 wurde die Österreichische Flugzeugfabrik AG gegründet, die eben hier im Laufe der folgenden Jahre verschiedene Kampf-, See- und Jagdflugzeuge produzierte. Nach dem Vertrag von Saint Germain wurde jedoch im Auftrag der Alliierten alles zerstört – dadurch wurde das Flugfeld für die nächste Zeit bedeutungslos. Erst ab dem Jahr 1929 erhielt das Gelände wieder eine Verwendung: als Außenlandeplatz der Fliegerschule Graz. 1934 begann ein neuer Aufstieg, und zwar mit der Stationierung einer Akademiestaffel der Militärakademie in der nicht zerstörten Kaserne, die während des Ersten Weltkriegs als Kaiser Karl-Kaserne erbaut wurde. 1936 kaufte das Verteidigungsministerium das Areal samt Kaserne und errichtete einen nicht öffentlichen Flugplatz. Neue Hangars, Werkstätten und ein Tower machten Wiener Neustadt neuerlich zum Zentrum der österreichischen Fliegerei.
Mit dem Anschluss wurden auch die österreichischen Luftstreitkräfte dem deutschen Militär eingegliedert und der Flugplatz rasch erweitert. Am 13. August 1943 erfolgte die erste Bombardierung des Flugfeldes; aus bis zu 100 Flugzeugen bestanden die Angriffswellen, die die ganze Umgebung zerstörten. Der Flugbetrieb ging jedoch trotz der Schäden bis März 1945 weiter, erst die Bodentruppen der Roten Armee nahmen Anfang April das Gelände ein. Nachdem Österreich keine Flugzeuge konstruieren bzw. bauen durfte, wurde das Flugfeld von den Sowjets als Stützpunkt verwendet.
Nach dem Staatsvertrag wurde 1955 der Flugplatz an die Republik Österreich übergeben. Zunächst übernahmen einige zivile Flugsportvereine den Flugplatz, seit 1961 schließlich nutzt auch das österreichische Bundesheer wieder den Platz – vor allem für die Fallschirmspringerausbildung. Der Flugplatz Wiener Neustadt ist der größte Naturflugplatz Europas und gleichzeitig der älteste des Kontinents. Er umfasst sechs Graspisten, die längste davon hat eine Länge von 1620 Metern. Seine internationale Kennung lautet LOXN. 
[{Metadata Suchbegriff='Briefmarke Flugplatz' Kontrolle='Nein' }]