[{SlideShowNav}]

[{Image src='0122_Oesterreich_neu_zeichnen_small.jpg' class='image_left' height='290' caption='© Österreichische Post' alt='Briefmarke, Österreich neu zeichnen' width='291'}]

!!!Österreich neu zeichnen – „Zeichne Österreich neu!“


!!Sondermarke

Politik, Kunst und Kultur oder Alpen, Kulinarik und Naturkostbarkeiten oder all dies
zusammen? Was macht Österreich aus und wie könnte man unser Land symbolisch
neu darstellen?

Im Rahmen eines von der Österreichischen Post AG in Kooperation mit der Tageszeitung
„Die Presse“ 2013 veranstalteten Briefmarken-Gestaltungswettbewerbs
machten sich zahlreiche Künstler auf die Suche nach kreativen Antworten auf diese
spannende Frage. Das naheliegende Motto des Wettbewerbs: „Österreich neu
zeichnen“. 5.000 Euro waren ausgeschrieben für jene, die es am besten schafften,
ein positives, zukunftsorientiertes Österreich-Bild für eine Briefmarke zu entwerfen.
Aus knapp 70 Bewerbungen, darunter nicht nur solche, die von heimischen Künstlern
eingereicht wurden, sondern auch internationale Beiträge, wurden 15 Finalisten
ausgewählt, und im Anschluss an eine Veröffentlichung in der „Presse am Sonntag“
wurde der Sieger von einer Jury gekürt.

Gewonnen hat schließlich das Quartett Undemi mit einem Ausmalmotiv, das die
Österreicher auffordert, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Fünf Symbole, die Zukunftsaspekte
für das Land skizzieren, wurden hier zusammengefasst: ein rotes Herz für
die Liebe, ein grünes Blatt für den Umweltschutz, ein blaues Friedenszeichen, ein
violettes Symbol für Gleichberechtigung sowie ein Symbol für den gegenseitigen
Austausch in Form zweier gelber Pfeile. Diese können vom jeweiligen Käufer der
Marke nach eigener Vorliebe – basierend auf dem System „Malen nach Zahlen“ und
angeleitet von Farbcodes – ausgemalt werden. Die vier Künstlerinnen kommen aus
Frankreich, leben ebendort, in Amsterdam, Berlin und Wien und bringen neben dem
Betrieb einer eigenen Internet-Plattform zwei Mal im Jahr ein handgefertigtes
Magazin heraus. Den Wettbewerb empfanden die ehemaligen Studienkolleginnen als
willkommene Herausforderung, wie Chloé Thomas, eine der Künstlerinnen, ausführt:
„Für einen Grafikdesigner ist es besonders schön, eine Briefmarke zu gestalten, aber
auch schwierig, da man gezwungen ist, eine so große Idee auf ein so kleines Format
zu bringen.“ Vom „Malen nach Zahlen“-System und der Aufforderung an den Nutzer
der Marke, sich die Zukunft selbst zu zeichnen, war Georg Pölzl, CEO der Österreichischen
Post AG und Jury-Mitglied, sehr angetan. „Es ist ein kreativer und großartiger
Ansatz“, begründet er seine Entscheidung. Zur leichteren Handhabung wird die
42 x 42 mm große Marke mit einer größeren Verpackung und einer Ausmal-Erklärung
angeboten. „Folgen Sie der Farbkodierung, malen Sie das Symbol aus und vermitteln
Sie die gewünschte Botschaft“, lautet nun die Devise für alle Briefmarkenkäufer.
Denn: „Engagement ist der erste Weg in eine gemeinschaftliche Zukunft“, sind die
Wettbewerbsgewinnerinnen von Undemi überzeugt.

[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein'}]


----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Stolz_auf_Österreich|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Politik/Stolz_auf_Österreich]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Entwicklung_Österreichs|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Entwicklung_Österreichs]