[{SlideShowNav}]

!!!Post am Rochus

!!Sondermarke

[{Image src='0901_Post_am_Rochus.jpg' class='image_left' caption='© Österreichische Post' width='350' alt='Briefmarke, Post am Rochus' height='295'}]



2011 beschloss die Österreichische Post, den Standort der Unternehmenszentrale
in der Postgasse in Wien 1 aufzulassen und einen neuen Hauptsitz zu errichten. Im
Herbst 2017 ist der Bau nun abgeschlossen und die „Post am Rochus“ wird eröffnet.
Die Sondermarke zeigt die neue Unternehmenszentrale mit Blick vom Rochusmarkt.
Seit der Gründung der Post- und Telegraphenverwaltung im Jahr 1866 hatte diese
ihren Sitz in der Postgasse im Bezirk Innere Stadt im Gebäude des ehemaligen
Barbarastifts in Wien. Nach dem Beschluss zum Umzug in ein neues Hauptgebäude
übersiedelte die Unternehmenszentrale vorübergehend in die Haidingergasse im
3. Bezirk. Die neue Zentrale sollte im innerstädtischen Bereich entstehen, und zwar
auf einer posteigenen Liegenschaft in der Nähe des Rochusmarktes. Aus einem
EU-weiten Ideenwettbewerb ging schließlich der Entwurf von Schenker Salvi Weber
Architekten ZT GmbH gemeinsam mit feld72 architekten zt gmbH als Sieger hervor.
Am 13. April 2015 erfolgte der Spatenstich für die neue Post am Rochus zwischen
Erdbergstraße, Grete-Jost-Park und Rasumofskygasse.

Auf einer Gesamtfläche von rund 49.000 Quadratmetern bietet das neue achtstöckige
Gebäude im Herzen des 3. Bezirks Arbeitsplätze für etwa 1.100 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Österreichischen Post AG. Mehr als 5.000 Quadratmeter
Geschäftsflächen für rund 20 Shops auf mehreren Etagen machen die Post am
Rochus zudem zu einem Einkaufs-, Dienstleistungs- und Gastronomiezentrum mit
einem breit gefächerten Angebot. Auch eine Post- und BAWAG P.S.K.-Filiale darf
dabei natürlich nicht fehlen. Bei der Auswahl der Shop-Partner wird der Schwerpunkt
auf lokale, vorwiegend österreichische Unternehmen beziehungsweise österreichische
Betreiber gelegt. PKW- und Fahrradabstellplätze sowie die Anbindung an die
U-Bahn-Station Rochusgasse sorgen für eine gute Erreichbarkeit. Die beiden mit der
Planung beauftragten Architekturbüros erläutern dazu: „Post am Rochus soll ein Ort
der Begegnung sein. Kein in sich geschlossenes Objekt, sondern ein durchlässiges
Element urbanen Grätzl-Lebens.“

Der Neubau der Post-Zentrale soll wesentliche wirtschaftliche Impulse in dem aufstrebenden
Bezirksteil rund um den Rochusmarkt setzen. Eine denkmalgeschützte
Art-Deco-Fassade in der Rasumofskygasse wurde in den Neubau integriert. Die
Shop- und Gastronomieflächen binden den angrenzenden Grete-Jost-Park direkt an
den Rochusmarkt an, der Park wird zudem revitalisiert und zu einer innerstädtischen
Ruhezone aufgewertet.

Die Entscheidung für einen Standort im innerstädtischen Bereich und nicht „auf der
grünen Wiese“ begründet Post-Generaldirektor DI Dr. Georg Pölzl mit dem Qualitätsanspruch
des Unternehmens: „Natürlich ist die Errichtung eines Gebäudes mitten in
der Stadt um einiges komplexer, aber wir setzen damit auch ein Zeichen für Kundennähe.
Ganz wie es der Mission der Österreichischen Post AG entspricht: verlässlich,
vertraulich, persönlich.“








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/Vom+Währinger+Bach+zur+Schottenpoint|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/Vom+Währinger+Bach+zur+Schottenpoint]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/1.+Überblick+von+der+U-Bahn|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/1.+Überblick+von+der+U-Bahn]