Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio – David mit dem Haupt des Goliath#

Sondermarke#

Briefmarke, Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio – David mit dem Haupt des Goliath
© Österreichische Post

Eine biblische Szene#

Die diesjährige Stichmarke aus der Serie „Alte Meister“ zeigt ein Gemälde des frühbarocken italienischen Malers Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, mit einer Szene aus der biblischen Erzählung von David und Goliath. Im ersten Buch Samuel des Alten Testaments wird die Geschichte von David, einem jungen Hirtenknaben, erzählt. Nur mit seiner Steinschleuder gelang es ihm, den Riesen Goliath zu töten und ihm den Kopf abzuschlagen. In weiterer Folge wurde David zum König der Israeliten, im Neuen Testament wird Jesus als Nachfahre Davids bezeichnet.

Die Figur des David inspirierte zahlreiche Künstler. Eine der bekanntesten Darstellungen ist die Skulptur von Michelangelo Buonarotti, die den jungen Mann vor dem Kampf mit der angelegten Steinschleuder auf der Schulter zeigt. Das Gemälde von Caravaggio hingegen stellt den triumphierenden David dar, der den Kopf seines besiegten Gegners hochhält. Auf Goliaths Stirn ist deutlich die durch den Stein verursachte tödliche Wunde zu sehen. David hat Goliaths Schwert geschultert, während er seinen Blick auf jemanden außerhalb des Bildes richtet und den Kopf Goliaths wie eine Trophäe präsentiert. Der heldenhafte Knabe wirkt deutlich kleiner als der Riese, jedoch selbstbewusst und furchtlos. Seine Figur wird in kräftigen hellen und dunklen Farben modelliert und nimmt den größten Raum der Darstellung ein.

Caravaggio fertigte sein Werk 1606/07 auf einer Tafel aus Pappelholz an und übermalte dabei ein bereits darauf befindliches Bild. Das Kunstwerk ist heute in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien zu sehen. Ein weiteres Gemälde Caravaggios mit demselben Motiv ist in der Villa Borghese in Rom ausgestellt.

Der Künstler#

Michelangelo Merisi (1571–1610), nach dem Herkunftsort seiner Eltern auch „Caravaggio“ genannt, führte ein abenteuerliches Leben. In Rom avancierte er in Kreise der Aristokratie, die ihn auch mit Aufträgen in Kirchen versah. Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung verbannte man ihn jedoch aus der Stadt. Er floh vorerst nach Neapel und reiste später nach Malta und Sizilien. Kurz vor seiner Begnadigung verstarb er im Alter von nur 38 Jahren. Caravaggios Werke bestechen durch den markanten Hell-Dunkel-Kontrast sowie durch ihre große Wirklichkeitsnähe und dramatische Inszenierung.