[{SlideShowNav}]

!!!Südburgenland - Uhudler

!!Sondermarke

[{Image src='SM_Südburgenland_Uhudler.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='300' alt='Briefmarke, Südburgenland - Uhudler' height='460'}]



!Vom Urgetränk zum Kultgetränk

Eine Spezialität aus dem Südburgenland ist der unvergleichliche Uhudler, dem die diesjährige 
Sondermarke aus der Serie „ Weinregionen Österreichs" gewidmet ist.
 
Der [Uhudler|Heimatlexikon/Uhudler_Südburgenland] verdankt seine Existenz der Reblaus, die Ende des 19. Jahrhunderts die 
europäischen Rebstöcke fast völlig vernichtete. Daraufhin wurden ersatzweise reblausresistente, 
robuste Rebsorten aus Amerika eingeführt, die jedoch erst im 20. Jahrhundert durch Pfropfen 
mit den heimischen Sorten veredelt wurden. Die unveredelten Sorten werden Direktträger 
genannt - aus diesen wird der Uhudler gewonnen.

Der fruchtige Uhudler punktet mit seinem unverkennbaren Duft nach Walderdbeeren und 
Himbeeren. Je nach Sorte und Region zeigt er blassgelbe, zartrosa bis hin zu ziegelroter Farbe, 
der Geschmack ist herb und säurebetont und wird als „Fox-Ton" bezeichnet. Der Legende nach 
erhielt der Wein seinen Namen von Weinbauersfrauen, deren Männer nach reichlichem Genuss 
desselben „wie ein Uhu" aussahen. Uhudler war zeitweise verboten, weil man ihm 
fälschlicherweise gesundheitsschädliche Wirkungen nachsagte. 1992 wurde er schließlich im 
Weingesetz aufgenommen. Nur bestimmte Direktträgersorten sind für den Uhudler zugelassen, 
und ausschließlich geprüfte Weine aus einigen Gemeinden im Südburgenland dürfen den 
geschützten Namen Uhudler tragen. Die Sondermarke zeigt die historische Burg in Güssing, einer 
der „Uhudler-Gemeinden". 





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Reichskleinodien|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Reichskleinodien]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Europa_Nostra/Grazer_Dom_durch_die_Zeiten|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Europa_Nostra/Grazer_Dom_durch_die_Zeiten]