[{SlideShowNav}]

!!!Die Klarinette – ein beliebtes und vielseitig einsetzbares Holzblasinstrument

!!Sondermarke

[{Image src='SM_Klarinette1.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='240' alt='Briefmarke, Die Klarinette' height='371'}]


Die zweite Sondermarke aus der Serie „Musikland Österreich“ zeigt eine B-Klarinette mit Böhm-
Griffsystem vor dem Winterthurer Fragment, einem Entwurf Mozarts für das Klarinettenkonzert
KV 622.

Nach dem Kontrabass gibt die Österreichische Post ab dem 28. April die Klarinette als zweite
Sondermarke der Serie „Musikland Österreich“ aus. Das wohl bekannteste Stück für dieses
Instrument ist Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert KV 622 von 1791, eines seiner letzten
Werke. Die Marke zeigt im Hintergrund das Winterthurer Fragment, ein Autograph eines Entwurfs mit
den ersten 199 Takten dieses Konzerts. Somit steht das Motiv für einen der wichtigsten Vertreter der
Wiener Klassik.

Die frühesten Klarinetten-Modelle entwickelte der deutsche Instrumentenbauer Johann Christoph
Denner um 1700. Mit über vier Oktaven hat die Klarinette einen größeren Tonumfang als alle anderen
Blasinstrumente. Das Konzert KV 622 schrieb Mozart ursprünglich für eine Bassettklarinette,
heutzutage wird es aber auf den geläufigeren Instrumenten mit A- oder B-Stimmung gespielt. Die
besonders tiefen Stellen des Stücks müssen für diese entsprechend adaptiert werden. Gebaut
werden Klarinetten mit unterschiedlichen Griffsystemen. Besonders verbreitet sind das französische
System – auch Böhm-System genannt – sowie das deutsche System. Auf der Marke ist eine BKlarinette
mit Böhm-Griffsystem abgebildet.

Die neue Klarinetten-Marke mit dem Nennwert von 1,– Euro wird 340.000 Mal aufgelegt und ist ab
28. April in allen Postfilialen, unter post.at/onlineshop sowie beim Sammler-Service der
Österreichischen Post AG erhältlich.




[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Musik/Mozarts_Leben_chronologisch|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Musik/Mozarts_Leben_chronologisch]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2020/Kontrabass|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2020/Kontrabass]