[{SlideShowNav}]

!!!Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912

!!Sondermarke

[{Image src='Sondermarke_Max_Oppenheimer-Tilla Durieux_1912.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='270' alt='Briefmarke, Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912' height='318'}]



Mit Tilla Durieux porträtierte [Max Oppenheimer|AEIOU/Oppenheimer,_Max], Wiener Protagonist des Expressionismus, eine schillernde Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts.

Tilla Durieux (1880–1971) war eine legendäre Wiener Schauspielerin, die sich auch politisch engagierte. Das Porträt schuf Oppenheimer 1912, es ist im Leopold Museum in Wien zu sehen.

Max Oppenheimer wurde 1885 in Wien geboren und kam durch den Künstlerkreis um Egon Schiele und Oskar Kokoschka mit dem „Wiener Expressionismus“ in Berührung. 1911 ließ er sich in Berlin nieder und nahm den Künstlernamen MOPP an. Zunehmend prägten nun kubistische Elemente seine Kunst.

1938 musste der aus einer jüdischen Familie stammende Künstler fliehen, bis zu seinem Tod 1954 lebte er in den USA. Er schuf zahlreiche Porträts – unter anderem porträtierte er Egon Schiele und Schiele auch ihn – und grafische Werke, die Welt der Musik war ebenfalls ein wichtiges Thema seiner Kunst.





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2005/Egon_Schiele_-_Häuserbogen|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2005/Egon_Schiele_-_Häuserbogen]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2010/Egon_Schiele|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2010/Egon_Schiele]