[{SlideShowNav}]

!!!Weihnachten – Schneekugel

!!Sondermarke

[{Image src='Sonderbriefmarke Schneekugel1.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='370' alt='Briefmarke, Weihnachten – Schneekugel' height='302'}]



Einen ganz besonderen Zauber üben [Schneekugeln|Heimatlexikon/Schneekugelhersteller] aus: Schüttelt man sie, so „schneit“ es und 
weiße Flocken wirbeln wie Schnee darin herum.

Steht die Kugel dann wieder ruhig, legen sich die Flocken wie eine Schneedecke über die Szene 
und zeigen eine idyllische Winterlandschaft, ein verschneites Haus, einen Weihnachtsmann
oder alle möglichen anderen Objekte. Schneekugeln sind eine österreichische Erfindung: Erwin 
Perzy, ein Wiener Erfinder und Mechaniker für chirurgische Instrumente, experimentierte Ende 
des 19. Jahrhunderts mit wassergefüllten Kugeln, die das Licht verstärken sollten. Dazu fügte er 
dem Wasser verschiedene Partikel zu. Ein Versuch mit Grieß erinnerte ihn an Schneefall, und so 
stellte er ein Modell der Basilika Mariazell in eine mit Wasser und Grieß gefüllte Kugel und schuf 
damit die erste Schneekugel. Die Original Wiener Schneekugelmanufaktur wird heute noch von der 
Familie Perzy betrieben.









[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Erfinder/Perzy%2C_Erwin|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Erfinder/Perzy%2C_Erwin]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Brauchtum/Weihnachten_im_Glas|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Brauchtum/Weihnachten_im_Glas]