[{SlideShowNav}] !!!Mangaliza-Schwein !!Sondermarke [{Image src='SBM_Mangaliza Schwein1.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' alt='Briefmarke, Mangaliza-Schwein' width='370' height='261'}] Eine der ältesten autochthonen Schweinerassen Europas ist das [Mangaliza-Schwein|Heimatlexikon/Mangalitzaschwein], oft auch Mangalitza geschrieben. Auffällig ist die dichte, gekräuselte Behaarung der Mangaliza-Schweine. Die Rasse ist robust und ideal für ganzjährige extensive Freilandhaltung geeignet. Die mittelgroßen Tiere beweiden Eichenwälder, sumpfige Gebiete und Ödland und werden auch zur biologischen Waldbodensanierung eingesetzt. Ab den 1950er-Jahren verdrängten Rassen mit magererem Fleisch die Mangaliza-Schweine als Fettschweinrasse, das Mangaliza wird heute als hoch gefährdete Nutztierrasse von der ARCHE Austria betreut und in einem Erhaltungszuchtprogramm gezüchtet. Mangaliza-Schweine gibt es in den drei Farbschlägen blond, rot und schwalbenbäuchig, die Ferkel zeigen die typischen Frischlingsstreifen. Aus dem hochwertigen, zarten und eher dunklen Mangaliza-Fleisch werden vor allem Würste, Speck und Schmalzprodukte hergestellt. [{Metadata Suchbegriff='Mangalitza, Mangalica, Mangalitzaschwein, Mangalicaschwein' Kontrolle='Nein'}] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Vermischtes/Das_Glücksschwein|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Vermischtes/Das_Glücksschwein] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Kulturwandel_durch_Technik/Geschichte_des_Autos|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Kulturwandel_durch_Technik/Geschichte_des_Autos]