[{SlideShowNav}] !!!100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt !!Sondermarke [{Image src='Eisenstadt.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='500' alt='Briefmarke, 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt ' height='281'}] Vor 100 Jahren wurde [Eisenstadt|AEIOU/Eisenstadt] zur Hauptstadt des Burgenlands und damit auch zur kleinsten Landeshauptstadt Österreichs. Erst 1921 wurde das Burgenland österreichisches Bundesland. Ursprünglich war Ödenburg (Sopron) als Landeshauptstadt vorgesehen, nach einer Volksabstimmung verblieb die Stadt jedoch bei Ungarn. Von 1921 bis 1925 war die Gemeinde Bad Sauerbrunn provisorischer Sitz der Landesverwaltung, mit Beschluss vom 30. April 1925 wurde schließlich Eisenstadt als Sitz der Landesregierung bestimmt. Erst 1981 wurde Eisenstadt jedoch offiziell als Landeshauptstadt in der Landesverfassung verankert. Die Stadt ist vor allem für das historische Schloss Esterházy sowie für die auch Haydnkirche genannte Bergkirche bekannt – Joseph Haydn verbrachte einen großen Teil seines Lebens als Kapellmeister der Familie Esterházy in diesem Ort. Das Briefmarkenmotiv zeigt das aus dem 17. Jahrhundert stammende historische Rathaus von Eisenstadt. [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]