[{SlideShowNav}] !!!80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund !!Sondermarke [{Image src='SBM_80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund1.png' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='300' alt='Briefmarke, 80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund' height='226'}] Vor 80 Jahren wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) als überparteilicher Dachverband der Gewerkschaften gegründet. Um 1870 begannen die Menschen hierzulande, sich in Gewerkschaftsbewegungen zusammenzuschließen, um gegen die katastrophalen Arbeits- und Wohnbedingungen und für ihre Rechte im Bereich Arbeit und Soziales zu kämpfen. Nach ersten Erfolgen wurden die freien Gewerkschaften 1934 verboten, zahlreiche engagierte Menschen wurden verhaftet und viele ermordet. Im April 1945 kam es in einer Plenarversammlung der Gewerkschaften von SPÖ, ÖVP und KPÖ zur Gründung des überparteilichen Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Erste große Erfolge waren das Betriebsräte- und das Kollektivvertragsgesetz sowie das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz. Heute ist der ÖGB in sieben Gewerkschaften organisiert und hat mehr als 1,2 Millionen Mitglieder. Jährlich werden unter anderem 450 Kollektivverträge ausverhandelt. [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]