!!!Schloss Hallegg

%%coolborder-315
__Gemeinde:__ Klagenfurt, Hallegger Straße 131 [{GoogleMap location='Kaernten, Klagenfurt, Hallegger Strasse 131'}]
%%
\\ \\
Großer Renaissancebau mit burgartigem Charakter über unregelmäßigem 
Grundriß; Rundturm mit Kegelhelm, zu dessen oberstem Geschoß 
(Kapelle) offene Arkadengänge führen. Zwei Innenhöfe, wovon 
einer zahlreiche Sgraffitimedaillons, bezeichnet 1547, aufweist. 
Rittersaal mit Tonnengewölbe und gekuppelten Renaissancefenstern; 
vor dem Eingang Wappen der Welzer-Khevenhüller und Inschriftstein 
von 1576; römerzeitliches Grabrelief mit Darstellung eines 
Schreibers. Schlosskapelle zum hl. Franziskus aus dem 16. Jh. mit 
übertünchten barocken Fresken vom Gurker Hofmaler Georg Pfisterer 
von 1749 - 1213 wird die Burg „Heileke" als Sitz des 
Ministerialengeschlechts der Hallegger urk. erwähnt. 1546 ließ 
Moritz Welzer die Burg zu einem Schloss umbauen; Viktor Welzer ließ 
es 1576 vergrößern. Bis ins 17. Jh. im Besitz dieser Familie, später 
der Urschenbeck, der Goess und der Mayenburg. In dem sehr gut 
erhaltenen Schloss sind Wohnungen und eine Fremdenpension untergebracht. 

\\

__Eigentümer:__ Fam. Hellmigk

\\

!Weiterführendes

> [Schloss Hallegg|AustriaWiki/Schloss_Hallegg] (Austria-Wiki)
> [Hallegg|AEIOU/Hallegg] (AEIOU)

\\

----

\\
Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch __'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen'__ (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

!Literatur
* Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Vorarbeiten von Karl Ginhart, neubearb. von Ernst Bacher, Ilse Friesen, Geza Hajos, Wolfram Heike, Elisabeth Herzig, Horst R. Huber, Margarete Migaes, Jörg Oberhaidacher, Elisabeth Reichmann-Endres, Margareta Vyoral-Tschapka, 2. verb. Auflage, Wien 1981, Seite 214f;
* Henckel, Hugo, Burgen und Schlösser in Kärnten II, Klagenfurt-Wien 1964, Seite II/69ff
* Valvasor Topographia Archiducatus Carinthiae Nachdruck der Ausgabe von 1688, Klagenfurt 1975, Seite 87f
* Wiessner, Hermann — Seebach, Gerhard — Vyoral-Tschapka, Margareta, Burgen und Schlösser in Kärnten (Kärnten II), Burgen und Schlösser um Klagenfurt, Feldkirchen, Völkermarkt, 2. erw. Aufl., Wien 1980, Seite II/28f


[{Metadata Art='Schloss' Bezirk='Klagenfurt' Bundesland='Kärnten' Suchbegriff=' '}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Ratzenegg|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Ratzenegg]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Drasing|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Drasing]