!!!Schloss Moosheim (Prebl)
%%coolborder-300
__Bezirkshauptmannschaft:__ Wolfsberg [{GoogleMap location='Kaernten, Wolfsberg'}] \\
__Gemeinde:__ Wolfsberg \\
__Katastralgemeinde:__ Wolfsberg
%%
\\ \\
Um die Mitte des 16. Jh.s errichteter Bau auf einem annähernd quadratischen Grundriß. Ein von Säulen getragener Vorbau mit Kreuzgratgewölbe; Renaissanceportal, bezeichnet 1551; vorspringender Kapellenbau. Erasmus von Moosheim erbaute um 1551 das Schloss; bis ins 18. Jh. verblieb es im Besitz dieser Familie.
Heute ist das Dach eingestürzt, das Gebäude dem Verfall preisgegeben. Das danebenliegende Wirtschaftsgebäude wird als Wohnhaus verwendet.
\\
__Eigentümer:__ Josefa Appe
\\
----
\\
Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch __'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen'__ (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.
!Literatur
* Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Vorarbeiten von Karl Ginhart, neubearb. von Ernst Bacher, Ilse Friesen, Geza Hajos, Wolfram Heike, Elisabeth Herzig, Horst R. Huber, Margarete Migaes, Jörg Oberhaidacher, Elisabeth Reichmann-Endres, Margareta Vyoral-Tschapka, 2. verb. Auflage, Wien 1981, Seite 473;
* Henckel, Hugo, Burgen und Schlösser in Kärnten II, Klagenfurt-Wien 1964, Seite II/136
* Wiessner, Hermann — Seebach, Gerhard — Vyoral-Tschapka, Margareta, Burgen und Schlösser in Kärnten (Kärnten I), Burgen und Schlösser um Wolfsberg, Friesach, St. Veit, 2. erw. Aufl., Wien 1977, Seite I/162f
[{Metadata Art='Schloss' Bezirk='Wolfsberg' Bundesland='Kärnten' Suchbegriff=' '}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Himmelau|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Himmelau]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Weissenau|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Weissenau]