!!!Schloss Lind
%%coolborder-300
__Bezirkshauptmannschaft:__ Murau [{GoogleMap location='Murau'}]
\\
__Gemeinde:__ St. Marein bei Neumarkt [{GoogleMap location='St. Marein bei Neumarkt'}]\\
__Katastralgemeinde:__ St. Marein
%%
\\ \\
[{Image src='lind b neumarkt.jpg' alt='Schloss Lind - Foto: Vischers Topographia Ducatus Styriae 1681' height='320' class='image_right' caption='Schloss Lind\\Foto: Vischers Topographia Ducatus Styriae 1681' width='521'}]
Zwei Baukomplexe: das Oberhaus, ein hauptsächlich gotischer fünf-geschoßiger
wohnturm-artiger Bau (seit dem 19. Jh. im Verfall), sowie das Unterhaus,
dreieinhalbgeschoßiger Bau mit zwei erkerartigen Ecktürmchen. Im Park eine barocke Kapelle mit Johann-Nepomuk-Statue.
Urk. 1312 erwähnt, war Lind im Mittelalter im Besitz der Landesfürsten; oftmaliger Besitzerwechsel. Die
römischen Grabskulpturen, die hier gefunden wurden, befinden sich heute im
Stiftsmuseum St. Lambrecht.
\\
__Eigentümer:__ Seit 1755 Stift St. Lambrecht
!Web-Link
* [www.schlosslind.at|http://www.schlosslind.at]
\\
----
\\
Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch __'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen'__ (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.
!Literatur
* Baravalle, Robert Burgen und Schlösser der Steiermark, Graz 1961, Seite 486ff;
* Dehio Steiermark Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Steiermark (ohne Graz), bearb. von Kurt Woisetschläger und Peter Krenn, Wien 1982, Seite 272f
[{Metadata Art='Schloss' Bezirk='Murau' Bundesland='Steiermark' Suchbegriff=' '}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/St._Lambrecht|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/St._Lambrecht]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/Graschnitz|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/Graschnitz]