!!! Antonius, hl. 

[{Image src='Antonius.jpg' class='image_left' caption= 'Foto:Alfred Wolf' alt='Hl. Antonius' height='300' width='206'}]


__Antonius von Padua__, *1195 Lissabon (Portugal) † 1231 Arcella bei Padua (Italien), Ordenspriester, Kirchenlehrer

Der heilige Antonius wurde als Adeliger Fernando Martini geboren. Zunächst Augustiner Chorherr, wechselte er 1220 zum __Franziskanerorden__ und nahm den Namen Antonius an. Hier wirkte er als missionarischer Prediger („Hammer der Ketzer“ genannt) und leitete mehrere Klöster. Im kürzesten Heiligsprechungsprozess der Geschichte wurde Martini schon nach weniger als einem Jahr zur Ehre der Altäre erhoben. 1946 ernannte ihn der Papst zum Kirchenlehrer. Darstellungen zeigen den heiligen Antonius meist mit dem Jesuskind. Er ist einer der populärsten Heiligen. Zu seinen zahlreichen Patronaten zählt das Wiederfinden verlorener Sachen.
In der Nähe des Denkmals, gegenüber vom alten Allgemeinen Krankenhaus, befindet sich die Pfarrkirche Alservorstadt mit dem Minoritenkloster. In seinem Kreuzgang wurden 2.000 Votivtafeln für Antonius angebracht.\\ \\

Die überlebensgroße, kantige __Statue__, die der Salzburger Maler und Bildhauer Erich Ghezzi 1990 geschaffen hat, steht jedoch bei der Votivkirche. Die Inschrift auf dem Sockel lautet: "Hl. Antonius, durch Gottes Gnade mächtiger Schutzpatron und Nothelfer, hilf mir in meiner Bedrängnis. Auch ich will Notleidenden beistehen. St. Antonius von Padua 1195 - 1231".
\\ \\

[hmw |Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde_und_Hauptherausgeber)]

----
__Standort:__ Wien 9, bei der Votivkirche\\
__Künstler:__ Erich Ghezzi\\
__Quelle:__ Alfred Wolf: Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund, Erfurt 2005

[{Metadata Suchbegriff='Denkmal Alsergrund Heiliger' Kontrolle='Nein' }]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Antonius_von_Padua%2C_hl.|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Antonius_von_Padua%2C_hl.]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen+in+Wien/15_St.+Antonius|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen+in+Wien/15_St.+Antonius]