!!!Adolf J. Merkl

[{Image src='RedakII_Adolf_Merkl.jpg' alt='Adolf Merkl' caption='Bild zum Vergrößern anklicken' height='360' class='image_left' width='270'}]

__Adolf J. Merkl__, * 23. 3. 1890 Wien, † 22. 8. 1970 ebenda, Staats- und Verwaltungsrechtler. Universitätsprofessor in Wien (1932-38 und ab 1950) und Tübingen (1943-50); Mitglied der Wiener rechtstheoretischen Schule. 4 Ehrendoktorate, Mitgestalter der Bundesverfassung, Mitbegründer der "Reinen Rechtslehre".

__Werke:__ Die Verfassung der Republik Deutschösterreich, 1919; Die Lehre von der Rechtskraft, entwickelt aus dem Rechtsbegriff, 1923; Allgemeines Verwaltungsrecht, 1927; Prolegomena einer Theorie des rechtlichen Stufenbaus, in: Festschrift H. Kelsen, 1931; Die ständisch-autoritäre Verfassung Österreichs, 1935. - Ausgabe: Gesammelte Schriften, 1995ff.

__Literatur__: R. Walter, A. J. Merkl, in: W. Brauneder (Hg.), Juristen in Österreich, 1987.

----
__Standort:__ Arkadenhof der Universität, Wien 1.,

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Recht/Adolf_Julius_Merkl|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Recht/Adolf_Julius_Merkl]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Denkmale/Kelsen%2C_Hans|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Denkmale/Kelsen%2C_Hans]