!!!Turbinen für den Strom von morgen 

!!Es gibt die großen Kraftwerke, um die gestritten wird. Und es gibt kleine innovative Energiequellen für die individuelle Ökostromerzeugung. Beispiele zeigen, was möglich ist. 

\\

''Mit freundlicher Genehmigung übernommen aus der [Kleinen Zeitung|http://www.kleinezeitung.at] (Freitag, 24. Februar 2017)''

Von

__Klaus Höfler __


\\

[{Image src='Micro-Wind-Turbine.jpg' caption='Der Produktdesigner Nils Ferber hat eine „Micro Wind Turbine“ entwickelt, die zusammengefaltet nicht größer als ein Regenschirm ist. Auseinandergefaltet rotieren die Minisegel schon bei relativ wenig Wind und erzeugen Strom. Ein Smartphone kann so binnen zwei Stunden aufgeladen werden.\\Quelle: Kleine Zeitung' alt='„Micro Wind Turbine“, zusammengefaltet nicht größer als ein Regenschirm' width='300' class='image_right' height='463'}]


Atomkraftwerke wie in Krško oder Temelín, die mit Störmeldungen für Nervosität sorgen, ein Gaskombikraftwerk wie in Mellach, das neu gebaut, aber nur selten in Betrieb genommen wird, ein Wasserkraftwerk wie in Graz, das für Bürgerproteste sorgt: Die jüngere Zeitgeschichte liefert ausreichend Beispiele, wie umstritten Energieerzeugung sein kann. 

Auf weniger Widerstand hofft Stefan Strein. Er hat eine Wasserkraftturbine entwickelt, die ohne große Staudämme und massives Gefälle des Wasserlaufs auskommt. Stattdessen reichen flache Gewässer, relativ geringe Fließgeschwindigkeiten und bestehende Verbauungen, die genützt werden können. Streins [Turbine|Thema/Turbine] folgt dem Prinzip eines Wasserrads, das in puncto Wirkungsgrad aber am modernsten Stand der Technik ist und dort zum Einsatz kommen kann, wo ohnehin schon in die Natur baulich ein- gegriffen wurde – beispielsweise in Mühlgängen, Wehranlagen oder an Stufen, die die Fließgeschwindigkeit drosseln. „Dort können wir zusätzlichen Strom erzeugen“, sagt Strein. 



Seit 2014 tüftelt der Grazer an seinem mittlerweile patentierten System. Nachdem er schon während seines Maschinenbau- Wirtschaftsstudiums in der [Kleinwasserkraftbranche|Thema/Kraftwerk] gearbeitet und in der Werkstatt des Vaters erste Modelle gebastelt hatte, formte er aus der Idee ein Geschäftsmodell. Nach der Startphase im Science Park der Technischen Universität Graz gründete Strein im heurigen Jänner schließlich eine eigene GmbH. Mittlerweile ist neben einem strategischen Investor auch Gert Prügger mit an Bord. 


Das Unternehmen und die Turbine heißen gemäß ihrer Funktionsweise „doro“ – eine Abkürzung für Doppelrotation. Denn die Schaufeln der Turbine bewegen sich unabhängig zur Nabe. Dies ermöglicht weitaus höhere Wirkungsgrade und Durchflussmengen als bei herkömmlichen Schaufelturbinen. Die Doro-Turbinen können zwischen einem halben Meter und fünf Meter breit sein und haben einen Durchmesser zwischen 1,5 und vier Metern. Eine durchschnittliche Anlage kann rund 400 Haushalte versorgen. Je nach Ausbau liegen die Kosten einer Anlage zwischen 300.000 (nur die Technik) und einer Million Euro (gesamtes Kraftwerk). Südlich von Graz soll schon bald eine Pilotanlage in Betrieb gehen. 

[{Image src='Sunnybag.jpg' caption='Sonnenenergie auf kleinster – und tragbarer – Fläche in Strom für Handy, Laptop, oder Kamera verwandeln: Darauf hat sich das Grazer Unternehmen Sunnybag spezialisiert.\\Quelle: Kleine Zeitung' alt='Sunnybag' width='300' class='image_left' height='272'}]
[{Image src='Outdoorkocher.jpg' caption='Biolite hat einen Outdoorkocher zur Ladestation aufgerüstet. Wenn man kleine Äste abbrennt, wird nicht nur die Suppe heiß, sondern die Hitze zu Strom für einen USBAnschluss verwandelt.\\Quelle: Kleine Zeitung' alt='Outdoorkocher' width='300' class='image_left' height='300'}]

Das Potenzial scheint groß. Unternehmen, die an Flüssen liegen, deren Nutzung als Energielieferant bisher unwirtschaftlich war, gehören ebenso zu potenziellen Kunden wie kleine regionale Energieanbieter. Zudem spielt den jungen Steirern die Wasserrahmenrichtlinie der EU in die Hände, die bis 2027 ökologische Minimalstandards von baulichen Anlagen in Fließgewässern einfordert. Europaweit schätzt Strein demnach das Umsatzpotenzial auf 12,5 Milliarden Euro, den Kundenmarkt auf 15 Millionen Menschen. Aber der Grazer spannt den unternehmerischen Horizont weiter auf. „Bewässerungskanäle, wie sie in Indien in der Landwirtschaft angelegt werden, wären ebenso für den Turbineneinsatz geeignet“, sagt Strein. Der gewonnene [Strom|Thema/Energie] könnte direkt die Pumpen antreiben, die zur Bewässerung der Felder eingesetzt werden. 

\\

!!Sonnenenergie, Windkraft: Der Balkon als Kraftwerk 

!Als Ergänzung zu den großen Netzbetreibern bieten heimische Kleinunternehmen Produkte für die „grüne“ Stromerzeugung zu Hause.  




Ein Balkongeländer oder eine Terrasse: Mehr Platz braucht es nicht für „Simon“, ein [Minisolarkraftwerk|AEIOU/Alternative_Energie] für den Hausgebrauch. Die 70 Zentimeter breite und 1,4 Meter hohe Fotovoltaik-Einheit liefert mit einer Spitzenleistung von 150 Watt täglich ausreichend Strom, um 35 Kaffees zu kochen oder 65 Toastscheiben zu toasten oder eine Ladung Wäsche zu waschen. Die Installation des 599 Euro teuren, in Kärnten aus recycelbaren Materialien zusammengebauten Panels ist simpel: einfach den Stecker in die Steckdose – fertig. „Simon“ liefert direkt ins hauseigene Stromnetz. Der Netzbetreiber muss nur den Stromzähler anpassen. Das Projekt war in Sachen Startfinanzierung eines der bislang erfolgreichsten heimischen Crowdfunding- Projekte. Ebenfalls auf diesen Finanzierungsstandbeinen steht „Blue Power“, ein oberösterreichisches Unternehmen, das sich auf den Bau von Windkraftanlagen abseits monströser Windparkanlagen spezialisiert hat. So bietet man ein Modell, dessen an ein Flugzeugtriebwerk erinnernde Turbine einen Durchmesser von gerade einmal einem Meter hat. Es springt schon bei einer Windgeschwindigkeit von drei Meter pro Sekunde an und hat eine Nennleistung von einem Kilowatt. 

%%center
[{Image src='Doro-Turbine.jpg' caption='Gert Prügger, Stefan und Vater Josef Strein (v. l.) vor einem Modell der „Doro“-Turbine. Höchstens 70 Zentimeter ragt sie über die Wasserkante und benötigt nur geringes Gefälle. KK' alt='Gert Prügger, Stefan und Vater Josef Strein (v. l.) vor einem Modell der „Doro“-Turbine' height='230' class='image_block' width='357'}]
[{Image src='Terassen-Fotovoltaikanlage.jpg' caption='Do-it-yourself-Energiequellen: Die Fotovoltaikanlage für die Terrasse KK' alt='ie Fotovoltaikanlage für die Terrasse' height='230' class='image_block' width='379'}]
[{Image src='Windkraftturbine-Einfamilienhaus.jpg' caption='Do-it-yourself-Energiequellen: Windkraftturbine fürs Einfamilienhaus KK' alt='Windkraftturbine fürs Einfamilienhaus' height='230' class='image_block' width='318'}]
%%

%%small
%%right
[Kleine Zeitung|http://www.kleinezeitung.at], Freitag, 24. Februar 2017
%%
%%

!Weiterführendes
*[Energie|Thema/Energie]
*[Turbinen|Thema/Turbine]
*[Energie aus Wasserkraft|AEIOU/Energie_aus_Wasserkraft]
*[Alternative Energiegewinnung|AEIOU/Alternative_Energie]


[{Metadata Suchbegriff='Turbinen für den Strom von morgen, innovative Energiequellen, individuelle Ökostromerzeugung, Solarenergie, Doro-Turbine, Wasserkraft' Kontrolle='Nein'}]