!!!KRIMMLER WASSERFÄLLE
von [Ingrid-Charlotte Graupp|User/Graupp Ingrid-Charlotte]

Österreich, ein Land, das mit Naturschönheiten reich gesegnet ist, darf sich rühmen
einen der außergewöhnlichsten Wasserfälle ihr eigen zu nennen.


Im Salzburger Pinzgau, im reizvollen Achental befinden sich die berühmten
Krimmler Wasserfälle, bereits Weltkulturerbe, die sich in drei mächtige Kaskaden
(400 m) tosend in die Tiefe stürzen.

%%center

[{Image src='Krimmler1.jpg' caption='Krimmler Wasserfälle, Foto: I-Ch. Graupp' alt='Krimml' class='image_block' height='500' width='472'}]
[{Image src='Krimmler2.jpg' caption='Krimmler Wasserfälle, Foto: I-Ch. Graupp' alt='Krimml' class='image_block' height='500' width='428'}]
%%
Gleichzeitig wirkt der Sprühnebel wahre Wunder für all jene Menschen die an
Asthma, Allergien und dem Immunsystem leiden. Bereits vor 200 Jahren wusste der
Arzt Dr. Wolfgang Oberlechner über die Heilkraft Bescheid und sprach von
kohlensäurer Luft, doch wie so oft, geriet diese Erkenntnis wieder in Vergessenheit.
Vor Jahrzehnten beschäftigte man sich abermals mit dem größten Wasserfall Europas
im Naturpark Hohe Tauern und entdeckten seine Geheimnisse für die Gesundheit der
Menschen. Nun gibt es die entsprechenden Einrichtungen die man in Anspruch
nehmen kann.


Bald wäre es um dieses Weltwunder geschehen.


Es war im Jahr 1899 wie bekannt, bewarb sich eine Wiener Unternehmung um in
Krimml eine große Fabrik Anlage zu errichten und um das Recht, der Krimmler Ache
per Sekunde zwölf Kubikmeter Wasser zu entnehmen, um dasselbe in drei
Rohleitungen zu Tal zu bringen. Dort sollte in 19 Turbinen elektrische Energie für
28.000 Pferdekräfte entwickelt werden.


Über den Wasserreichtum der Krimmler Ache hatte man seit einigen Jahren
regelmäßige Messungen vorgenommen. Das Ergebnis ergab von zwölf
Sekundenmetern Wasser auf Schönangerl die beiden unteren Fälle in den
wasserreichsten Monaten Juli und August auf mehr als die Hälfte ihrer Wassermenge,
in den übrigen Monaten aber auf ein Minimum oder auf nichts reduziert würden.


Niemand wird verkennen, dass die Nutzung der Wasserkräfte in den Alpen für
wirtschaftliche Zwecke im allgemeinen sehr zu begrüßen ist und sie auch förderte.
Doch im vorliegenden Fall handelte sich jedoch wie der Alpenverein aufzeigte um
ein Naturschauspiel von europäischer Großartigkeit die Gefahr läuft, dass für den
größeren Teil des Jahres kaum noch Wasser vorhanden und ihres Daseins beraubt
sein würde. Die Sorge war nicht unbegründet, dass die Zerstörung der einzigartigen
hervorragenden Naturschönheit des Salzburger Landes auf das Ärgste gefährdet war.
Nur in ihrer Gesamtheit bilden die drei Krimmler Fälle jenes großartige Naturereignis
das jeden Beschauer unvergesslich bleibe und alljährlich Scharen von Touristen
magnetisch anlockte. 

Seit der Eröffnung der Pinzgauer Lokalbahn konnten die
Besucher außerdem bequem in drei Stunden von Zell am See nach Krimml fahren.


Es stand fest, die Krimmler Wasserfälle dürfen nicht angetastet werden, die in ihrer
schäumenden, brausenden Wildheit in der gesamten Alpenwelt ihresgleichen
suchen. Bedenke man nur für den Fremdenverkehr würde das verheerende Folgen
nach sich ziehen. Gegenüber dem Vorteile, welche die Energiegewinnung brächte,
würden zahlreiche Erwerbszweige und Existenzen, die vom Fremdenverkehr
abhängig waren, zugrunde gehen. Der Standpunkt der Naturfreunde, welche für die
Erhaltung des alpinen Kleinod eintraten, waren davon überzeugt, dass nur im
Interesse des Fremdenverkehrs gehandelt würde, da in letzter Zeit in Krimml und
Umgebung eine rege Bautätigkeit zu bemerken war, und diese Unternehmer
ausschließlich auf den Fremdenverkehr angewiesen waren.


Es war nur zu hoffen, dass die bevorstehenden Verhandlungen über die Bewilligung
der geplanten Kraftanlage, eine Ablehnung erfuhren, damit die Krimmler Wasserfälle
in ihrer grandiosen Einmaligkeit erhalten bleiben, denn es wäre ein nie wieder
rückgängiger Frevel der hier begangen würde. Zum Glück wurden im Laufe der
Jahrzehnte andere Mittel und Wege gefunden und die Besucher dürfen sich noch
heute an dem Wunder der Natur erfreuen.





!Weiterführendes
*[Krimmler Wasserfälle im AEIOU|AEIOU/Krimmler_Wasserfälle] 
*[Krimmler Wasserfälle im Ortslexikon|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Land_Salzburg/Krimml]
*[Krimmler Wassserfälle im AustriaWiki|AustriaWiki/Krimmler_Wasserfälle]
*[Kirmmler Wasserfälle im Heimatlexikon|Heimatlexikon/Krimmler_Wasserfälle]
*[Krimml im AEIOU|AEIOU|Krimml]
*[krimml im Austria-Wiki|AustriaWiki/Krimml]












[{Metadata Suchbegriff='Krimml, Krimmler Wasserfälle ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Land_Salzburg/Krimml/Krimmler_Wasserfälle_3|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Land_Salzburg/Krimml/Krimmler_Wasserfälle_3]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Land_Salzburg/Krimml/Krimmler_Wasserfälle_2|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Land_Salzburg/Krimml/Krimmler_Wasserfälle_2]