!!!DER KINDERWAGEN





[{Image src='kindwag.gif'class='image_left'height=' caption='Gem.Lustenau,Gemeinfrei' alt='Wien'}]


1947: Der Krieg war endlich vorbei, hoffnungsvoll blickte man wieder  in die Zukunft, Hochzeiten fanden statt, Kinderwunsch ging in Erfüllung und übertraf alle Erwartungen, denn es gab zu wenig Kinderwägen...


Das stete Ansteigen der Geburtenziffer  vor allem in Wien, im März dieses Jahres konnten 2133 Lebendgeburten gegen 1882 im Februar verzeichnet werden, lässt die Frage stellen: Gibt es genug Kinderwagen? Leider nein.

Wer heute  einen Kinderwagen braucht, muss oft wochenlang auf einen Bezugsschein warten, und wenn er einen solchen hat,  besteht wenig  Hoffnung, damit einen Kinderwagen kaufen zu können.

In Wien gab es  nur eine Firma die Kinderwagen produzierte, die Firma Lumeg.

Die Firma Lumeg erzeugte im Jahr 1941 monatlich  2000 Kinderwagen, und konnte mit dieser Produktion den gesamten Wiener Bedarf stets vollkommen decken. In jüngster Zeit ist diese Zahl auf monatlich ungefähr 300 herabgesunken und reicht daher nicht einmal annähernd aus. Dieses ungeheure Absinken der Produktionsziffer ist auf den großen Materialmangel zurückzuführen. Es fehlt vor allem an Ledertuch und Lack. Die einzige Fabrik in Österreich, welche sich mit der Erzeugung von Ledertuch befasst, sind die Wachstuch- und Linoleumwerke Blum und Haas, die ausschließlich für das Ausland arbeiten und ihre  Produktion daher für die österreichische Wirtschaft ausfällt.

Die Kinderwagenerzeugung hat sich im Vergleich zum Vorjahr weitaus verschlechtert. Die vorhanden gewesenen Reserven sind gänzlich aufgebraucht, so dass auch die Reparaturen auf große Schwierigkeiten stoßen. An eine  Besserung der Produktionslage ist derzeit gar nicht zu denken.

Vor kurzem ist es gelungen, im Kompensationsweg aus der Tschechoslowakei 1500 Kinderwagen zu erhalten, jedoch musste bei der Übernahme festgestellt werden, dass die gelieferten Kinderwagen den deutschen Einheitswagen entsprechen, deren Qualität sehr schlecht war und außerdem viel zu klein gebaut sind. In Kürze werden von der Firma in der Tschechoslowakei neuerlich 500 Kinderwagen, deren Qualität aber  besser sein soll, geliefert, die  sofort zum freien Verkauf kommen werden.




%%center
[{Image src='Aufruf.gif'class='image_block'height='400' caption='Aufruf' alt='Linz' width='698' popup='false'}]
%%







QUELLEN: Welt am Abend, 22. Mai 1947, Oberdonau Zeitung, 6. September 1944, Österreichische Nationalbibliothek, ANNO




[Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]


>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]