!!!ELSE CRONBACH



[{Image src='Cronbach.png'class='image_left'height='300' caption='Dr. Else Cronbach' alt='Gremium' width='227' popup='false'}]


Dr. Else Cronbach, die Sekretärin des Gremiums der Wiener Kaufmannschaft  saß am Mittwoch Abend in einem Stadtcafe in Gesellschaft wissenschaftlicher Freunde, als ihr  plötzlich übel wurde. Ihr Zustand verschlimmert sich derart, dass sie in ein Sanatorium gebracht werden musste  wo sich die Ärzte um sie bemühten,  sie  jedoch nicht mehr aus ihrer Bewusstlosigkeit erwachte., Am  13. April 1913 verstarb sie, vermutet an Gehirnblutung, daher wurde eine  Obduktion angeordnet, Jäh und unvermittelt  wurde die erst 34 jährige  abberufen. Dr. Cronbach hat durch  eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten in Fachkreisen Aufsehen erregt und erfreute sich  auch in der Gesellschaft großer Beliebtheit.

Cronbach aus achtbarer Wiener  Kaufmannsfamilie stammend, hatte sich, nachdem sie das Lyzeum des Frauenerwerbsvereines absolviert hatte,  als außerordentliche Frequentantin volkswirtschaftlichen Studien an der  Wiener juristischen Fakultät gewidmet. Unter Böhm-Bawerk, Grünberg und Philippovich bildete sie sich im Staatswissenschaftlichen Institut aus und veröffentlichte damals unter anderem ihre Arbeit über die österreichische Hausspitzenindustrie. Da die österreichischen Hochschulgesetze den formellen Abschluss ihrer Studien nicht zuließen, begab sie sich nach Freiburg im Breisgau, wo das  Badensische  Staatsministerium ihr im Hinblick auf ihre wissenschaftliche Leistungen die  Dispens von der  Maturitätsprüfung erteilte, so dass sie zum Doktor der Staatswissenschaften promovieren konnte.

Sie hat einige Abhandlungen über die Agrarfrage veröffentlicht, die in Fachkreisen Anerkennung fanden, Auch für die „Wiener Zeitung“ hatte sie Beiträge geliefert.

Dr. Cronbach ist die erste und einzige Frau in  Österreich auf dem Gebiet berufsmäßiger  Ausübung praktischer und wissenschaftlicher Volkswirtschaft

Unter großer Teilnahme wurde am 21. April  1913, Dr. Else Cronbach  zu Grabe getragen. Auf dem Döblinger Friedhof  hatten sich außer der Familie eingefunden:  Ministerialrat Dr. Schüller, die Hofräte Chefredakteur der „Wiener Zeitung“ Dr. Löbl und Dr,. Maresch, die Universitäts Professoren Oberlandesgerichtsrat Dr. Pollak, Grünberg und Reich. Primarius Dr, Schnitzler  uam.

Mit Dr. Else  Cronbach schied eine ungewöhnliche hochsinnige Frau, mit seltenen Vorzügen, die unbeirrt ihren Weg gegangen war....


__QUELLEN:__  Der Morgen, 21. April 1913, S 8, Neue Freie Presse  19. April 1913 , S 11, Wiener Bilder  27. April 1913, S 8, Bild, ANNO Österreichische Nationalbibliothek

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/ELSE_CRONBACH

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]












[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]


[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Die_österreichische_Widerstandsbewegung|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Die_österreichische_Widerstandsbewegung]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/JUSTIZPALAST_BRAND|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/JUSTIZPALAST_BRAND]