!!!FREIHERR VON  HOLZHAUSEN




[{Image src='holz.png'class='image_left'height='300' caption='Freiherr von Holzhausen,Ansichtskarte' alt='Armee' width='220'}]


Am 18. August 1914 traf aus Krakau folgende Meldung ein: Der Kommandant  des  Wiener Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister  Nr.4  Oberst Ludwig Freiherr von Holzhausen ist gefallen.  Er hatte auf einer Anhöhe mit seinem Stab Stellung genommen. Plötzlich fiel aus dem Hinterhalt eines Gebüsches ein Schuss. Oberst Holzhausen stürzte tödlich getroffen zusammen. Von seinem Stab wurde niemand verletzt. Das Regiment stand bei diesem Vorfall nicht im Gefecht.

Der gestrige Regimentskommandobefehl des Regiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 enthält folgende offizielle Mitteilung vom Tod des Regimentskommandanten Obersten Ludwig Freiherrn von  Holzhausen  „.......hat auf dem Feld der Ehre den Heldentod gefunden. Mit ihm scheidet einer der tüchtigsten und hoffnungsvollsten Offiziere der österreichisch-ungarischen Armee aus dem Leben. Er war stets ein gerechter Vorgesetzter und aufrichtiger Kamerad der Offiziere und der Mannschaft seines Regiments. Den herben Verlust, den unser Regiment durch den Tod seines innigst geliebten Regimentskommandanten erlitt, werden wir nicht ungerächt lassen und, Offiziere und Mannschaft, schwören wir bei unserer Regimentsfahne, für das große Opfer vielfach  Vergeltung zu üben,“

Ferner enthält der  Regimentskommandobefehl folgende Teilnahmskundgebung des Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen: Se kaiserliche und königliche Hoheit Erzherzog Eugen hat mich beauftragt, den Herren Offizieren und der gesamten Mannschaft des Regiments zum Verlust  unseres Herrn Obersten Regimentskommandanten Ludwig Freiherrn von Holzhausen den Ausdruck seines tief empfundenen Beileides zu übermitteln und zur allgemeinen Kenntnis zu bringen.

Oberst Ludwig  Freiherr von Holzhausen, der Kommandant des Wiener Hausregiments, ist erst dem 29. Mai 1914 als Oberst zum Deutschmeisterregiment gekommen. Er ist aber schon früher mit dem Infanterieregiment Nr. 4 in einer gewissen Beziehung gestanden, da er seit seiner im Jahr  1907 erfolgten Ernennung zum Major dem 72. Infanterieregiment zugeteilt wurde, das im Jahr 1860 aus zwei Bataillonen des 4. Infanterieregiments und einem Bataillon von Nr. 23 formiert wurde.

Holzhausen wurde 1861 in Troppau geboren und wurde  1882 als Leutnant   aus der Militärakademie ausgemustert. 1907 wurde er Kommandant  des 2. Bataillons des 72. Infanterieregiment und im Jahr 1911 beförderte man ihn zum  Oberstleutnant, zugleich aber bei Weiterführung im Regiment als Ehrenratsreferent dem 5. Korps in Pressburg  zugeteilt.

Verheiratet war er mit der Schwester des Obersten des Generalstabskorps Josef Metzger, eine sehr geschätzte Malerin, die  sich gerade zur Erholung in Bozen aufhielt. Zwei Söhne des Barons dienen in der Armee, und zwar  Friedrich als Seekadett, und Johann als Fähnrich beim ersten  Infanterieregiment.

Holzhausen war mit dem Militärverdienstkreuz ausgezeichnet und Besitzer der bronzenen Militärverdienstmedaille am roten Band, und weiterer Auszeichnungen.

Bürgermeister Dr. Weiskirchner hat an den Kriegsminister Ritter von Krobatin ein Beileidstelegramm gerichtet.

QUELLE: Neues Wiener Journal, 19. August 1914, Österreichische Nationalbibliothek  ANNO

https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp

>[Zurück zur Übersicht über alle  Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]









[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Holzhausen|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Holzhausen]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Holzhausen/Ortsansicht|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Holzhausen/Ortsansicht]