!!!GRÜNE OASEN


[{Image src='Grüne.png'class='image_left'height='200' caption='Garten im Auersperg' alt='Wien' width='118'}]


Das Palais Auersperg das wir Fischer von Erlach und Hildebrandt zu verdanken haben und in den Jahren 1706 bis 1710 errichtet,  man beachte die kurze Bauzeit, 1777 von Johann Adam Fürst  Auersperg, eine Persönlichkeit des österreichischen Hochadels, Ministerpräsident erworben, wurde zum kulturellen Zentrum, glanzvoller Feste, die durch den Besuch Kaiser Franz Joseph und Elisabeth an Strahlkraft noch  überboten wurde, ein Salon der an Kronprinz Rudolf erinnert, in der Vergangenheit musikalisch die einzigartigen Schöpfungen  der Großen der Tonkunst Gluck, Mozart, Haydn hier erklangen 

Dem barocken Baujuwel  ist ein  5000 m²  großes Gartenareal angeschlossen, das nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde indem ab nun von bekannten Gastronomen zum öffentlichen  Gastro Hot Spot geladen wird.

Diese einst adelige  geheime Grünoase, von dem der Wiener 8. Bezirk so wenig zu bieten hat, wird  ausgestattet nun mit  Gartenmöbel, Liegestühlen um Kulinarisches in gemütlicher Runde zu genießen. Sobald ein Fuß  der Allgemeinheit das imperiale  Areal erobert, sind  seine Tage der Schönheit gezählt. Nun zeigt sich der einst gepflegte Rasen abgetreten, Flächen  bei denen bereits  das Erdreich  sichtbar und  außerdem einen unordentlichen Eindruck hinterlässt. Nicht genug damit, muss diese einst schöne barocke Anlage mit Skulpturen aus dem Burgenland bereichert werden die absolut  nicht hierher passen und deren fantasielosen Gebilde meist aus Metall für die Erderwärmung noch dazu beitragen.  Wie sehr mangelt es den Menschen  der Gegenwart  an Schönheitsempfinden, denn sonst würde so ein Missgriff nicht zustande kommen. Somit ist wieder eine Grünfläche dem Verderben preis gegeben. Desgleichen wurde auch das Areal beim Volkskundemuseum der Öffentlichkeit eröffnet.

Wie kann man eine  der letzten  zauberhaften Grünanlagen derart  missbrauchen,  nur damit man dem Lukullischen frönen kann, haben wir nicht schon genug  Blasengeln und Rubens Figuren, muss das noch unterstützt werden? Seltsam, dass bei dieser Teuerung für viele  scheinbar  noch leistbar ist?

I. Ch. Graupp


https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/GRÜNE_OASEN

[Zurück  zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]


[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Kulturwandel_durch_Technik/Geschichte_des_Autos|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Kulturwandel_durch_Technik/Geschichte_des_Autos]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Religion/Thesen_zur_Kirchenreform_(1963-2008)|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Religion/Thesen_zur_Kirchenreform_(1963-2008)]