!!!JOHANN FREIHERR VON APPEL



[{Image src='Appel.png'class='image_left'height='300' caption='Freiherr von Appel,Sport u. Salon' alt='Armee' width='245'}]


Der Ehrenbürger von Sarajevo,  Korpskommandant und in den Jahren 1882 bis 1893 Landeschef von Bosnien und  Herzegowina, Johann Freiherr von Appel ist am 7. September 1906 in Gradiska verstorben. Er hatte eine Dienstzeit von 67 Jahren erreicht. Der Appel Kai in Sarajevo  wurde nach ihm benannt. So bleibt ihm sowohl die Tragödie,  die  Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Frau erspart, wie auch der dadurch entfachte Weltbrand. Vielleicht wäre alles anders gekommen hätte  er zu dieser Zeit noch seine Funktion inne gehabt.

Freiherr von Appel wurde am 11.  November 1826 in  Sikirevci, Slavonien geboren. Seine  Ausbildung erhielt er in Graz in der Kadetten-Kompagnie, am 1. November  1843 teilte man ihn zum Ulanenregiment Nr. 4 ein. Bereits als Oberleutnant  war er in den Feldzügen 1848 und 1849 in Italien mit dabei. Mit seinem Regiment schloss er sich der Armee in Ungarn an, machte die Gefechte in Raab und Schlachten bei Komorn, die Besetzung von Budapest, die Schlacht bei Szöregh,  das Reitergefecht bei Csatad und Temeswar, mit. 1858 bereits zum Major befördert, bestätigte er seine Tapferkeit im Feldzug 1859 und seine militärischen Kenntnisse in hohem Grad. Darum übertrug ihm  Prinz  Alexander von Hessen Aufgaben der Rekognoszierung, Streifung und Engagements mit dem  Feinde.Bei Montembello machte er seinen Flankenritt gegen die  Eisenbahn, die er zerstörte,bei Magenta kam er nicht zum Kampf. Der Bericht  darüber brachte ihn dem Kaiser näher, doch die  Schlacht selbst machte ihn berühmt durch seine Waffentat. Inmitten des heftigsten Kugelregens rückte er gegen den Feind vor nachdem er vorher alles zur Deckung wie zur  Aufklärung vorgesehen hatte. Seine glänzende Ulanen Attacke riss die Infanterie, die fast schon an Rückzug dachten, zur Einleitung eines Sturmangriffes fort und der Division Hessen war es möglich geworden sich zu beiden Seiten der Straße abermals festzusetzen.  Das Geschütz- und  Kleingewehrfeuer  richtete sich gegen Appels Reiter. Mit seinem Streitkorps aus freiwilligem Antrieb bei San  Cassiano an der Deckung des Rückzuges des ersten Korps einen  Schuss ins  Gesicht, der ihm das linke Auge kostete. Seither trug   er eine Augenbinde die ihn um so interessanter machte.
 
Nach seinen bravourösen Taten die ihn in seiner militärischen Laufbahn immer höhere Titeln einbrachten und auch die Verleihung von Orden waren  sehr bedeutend. 1866    diesmal eine kriegerische Auseinandersetzung mit Preußen. Appel zog als Oberst in diesen  Feldzug und erhielt außerdem  den Orden der Eisernen  Krone zweiter Klasse. In diesem Krieg war die Deckung

 der Österreicher nach  Königgrätz sein Werk.  1882 wurde  Appel General und Chef der Landesregierung in Bosnien, 1903 trat er von diesem Posten, wegen seines  hohen  Alters zurück.
 
1895 fand im Badeort Ilidze ein Renn-Diner statt. Landeschef Appel sowie Mitglieder  des Jokay Klubs  und weitere Persönlichkeiten führten die Wiener Tradition in Bosnien ein.

1896 erlitt der Chef  der Landesregierung von  Bosnien und Herzegowina, Johann Freiherr von Appel einen schweren Verlust, seine  Gemahlin  geborene  Johanna Körtvelyessy  an Lungenödem verschieden ist. In der Bevölkerung der bosnischen Hauptstadt hat der Todesfall große Teilnahme hervorgerufen, da sich die nunmehr  Verblichene wegen ihrer ausgezeichneten Geistes- wie  Charaktereigenschaften und wegen ihrer unbegrenzten Mildtätigkeit  außerordentlicher Beliebtheit  erfreut hatte. Die Tote hatte das 68. Lebensjahr erreicht und lebte seit 8. Februar 1853 mit dem Baron in glücklichster Ehe, als einziger Sohn Eugen Freiherr von Appel  k. u. k. Rittmeister a. D., entspross.

Appel hat sich um die Hebung der Zivilisation in den Okkupation Ländern sehr verdient gemacht.

Sektionschef  Hörmann äußerte sich über  General Appel: „Appel war ein echter Soldat von geradem Sinn, der sich in der Ausführung seines Dienstes jeder  Strapaze unterzog. Von seinen Charaktereigenschaften möchte ich hervorheben Herz gewinnendes Wesen, Leutseligkeit, Ritterlichkeit und spartanische Einfachheit, wenn es Not tat, verstand er es auch, frisch von der Leber weg seiner Meinung Ausdruck zu geben. Als Korpskommandant hat Appel im Bereich seines Korps auf strenge Manneszucht gesehen. So manche organisatorische Maßnahmen wurden von ihm zur Ausgestaltung und Konsolidierung der Wehrmacht ins Werk gesetzt...

Appel weilte im April 1903 in Wien und wurde hier anlässlich eines von dem k. und k. Infanterie-Regiment Nr. 60 dessen Inhaber  derselbe seit nunmehr 20 Jahren ist, veranstalteten Festbankett in jubelnder Weise gefeiert. Freiherr von Appel ist eine der markantesten Gestalten des modernen Österreich, einer der tapfersten Soldaten die die k. und k. Armee in den letzten Jahrzehnten  besessen hat. Er machte die Kämpfe und Feldzüge der Jahre 1848, 1849, 1859 und 1866 mit, und zeichnete sich in jedem derselben durch seine Unerschrockenheit und Todesverachtung, wie nicht minder durch seinen glühenden Patriotismus und seine glänzende strategische Begabung derart aus,  dass ihm in rascher Aufeinanderfolge von Sr. Majestät dem Kaiser hohe Auszeichnungen verliehen wurden. Am 12.  August 1882 trat Freiherr von Appel als Chef der bosnischen Landesregierung an die Spitze der okkupierten Provinzen; gleichzeitig wurde er zum Kommandanten des 15.  Korps ernannt. Am 1.  September 1900 feierte Freiherr von Appel sein 60jähriges Militär-Dienstjubiläum, was zu  großen Huldigungen seitens der Bevölkerung und des Offizierskorps Anlass gab. Das Festbankett fand in der Roßauer Kaserne statt …

Die zahlreichen  Beförderungen  und Ordensverleihungen kann man als Wiedergutmachung für den  Verlust des Auges betrachten.

Seltsamer Weise scheint der von Kaiser Franz Joseph sehr geschätzte Johann Freiherr von Appel  in keinem Namensregister  der Kaiser Bücher auf.

QUELLEN: Linzer Volksblatt, 11. September  1906, Agramer Zeitung, 8. September 1906, Kremser Volksblatt, 15. September 1906, Österreichische Nationalbibliothek ANNO

https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]



 













[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/Vom+Währinger+Bach+zur+Schottenpoint|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Alsergrund/Vom+Währinger+Bach+zur+Schottenpoint]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Erzherzog_Johann|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Erzherzog_Johann]