!!!LEMBERG ELISABETHKIRCHE




[{Image src='elisabeth kirche lemberg.png'class='image_left'height='400' caption='Elisabethkirche' alt='Lemberg' width='258'}]


Nachdem Kaiserin Elisabeth in Genf durch Mörderhand den Tod gefunden hatte, begann man zu ihrem Gedenken  Bäume, Blumen zu pflanzen, Parks wurden angelegt, Kapellen errichtet, Kinderheime, Spitäler trugen  ab nun ihren Namen. Künstler waren wieder mit Denkmäler, die die Kaiserin darstellten, beauftragt worden, hier begann eine Rivalität, welches Kronland die schönsten und meisten Darstellungen der Kaiserin aufzuweisen hätte. Hier scheint wohl das Kronland Ungarn als Sieger hervorzugehen, die ihre Königin wie eine Heilige verehrten.  In den Kinos wurden  Elisabeth Dramas gezeigt,  Nach und nach erschienen zahlreiche Bücher über die einst schönste Kaiserin von Österreich. Schwindler  gaben sich als uneheliche Söhne oder Töchter der Kaiserin aus.

Unter all den Bauwerken gab es auch Kirchen die  der Monarchin gewidmet wurden. So auch in Lemberg wo man zu einem Bauwerk einer Kirche rüstete. Doch  wann war  die Grundsteinlegung? Da gab es Angaben die nicht stimmten. Ich hatte zu tun bis ich endlich in meinen Unterlagen den richtigen   Hinweis fand. Nun forschte ich im Blätterwald weiter, viel war  darüber  nicht mehr zu finden.

Die Grundsteinlegung der Elisabethkirche in Lemberg fand in feierlicher Weise  am 16.  Oktober 1905 auf dem Solarniaplatz statt und war gleichzeitig zur Erinnerung an das Regierungsjubiläum des Kaisers beschlossen worden.

Das Protektorat  des Kirchenbaues hatte Erzherzog Franz Ferdinand übernommen. Zur Bestreitung der Kosten für den Monumentalbau war an die Opferwilligkeit der Bevölkerung appelliert worden,  und von der Stadtgemeinde Lemberg  wurden zu diesem Zweck 300.000 Kronen beigesteuert.

Von den preisgekrönten Bauentwürfen hatte das Kirchenbaukomitee den Entwurf von  Professor Talowski akzeptiert.

An der Feier  der Grundsteinlegung nahmen auf dem reich beflaggten  und dekorierten  Platz teil: Die Erzbischöfe  Bilczewski und Theodorowicz, Bischof  Dr. Weber, Statthalter Graf  Potocki,  Landmarschall Graf Badeni,  die Generalität, der  Stadtpräsident Michalökt,, Landtagsabgeordnete, Genossenschaften und Innungen..mit ihren Fahnen und zahlreiches Publikum..

Nach dem kirchlichen Akt  wurde die Urkunde  eingemauert. Der Erzbischof  erteilte zum Abschluss den Anwesenden  den Segen.

Die feine neogotische Kathedrale mit den spitzen Türmen zählt zu den bezauberndsten  architektonischen Denkmäler Lembergs und  verkörpert die Tradition der gotischen Baukunst, die sich mit den Elementen  des romanischen Stils vereinigt. Das Innere der Kirche verwundert durch ihre Einfachheit und Bescheidenheit der hohen Kolonnen. Die weißen Wände, geschmückt mit dunkelroten Elementen. Die Fenster im warmen Buntglaston. Doch für eine weitere Ausgestaltung des Kircheninneren benötigte man noch 60.000 Kronen.

Die Einweihung der Elisabethkirche fand im Oktober oder  November 1911 statt, ebenfalls in Anwesenheit von Erzherzog Franz Ferdinand. Näheres nicht bekannt.

Bald darauf brach der Erste Weltkrieg aus und man  entführte die Kirchenglocken für Kriegsbedarf. Die Kirche selbst wurde ebenfalls beschädigt. 1926 erhielt die Kirche eine Riesen-Orgel der polnischen Firma  Bernazki.

Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges explodierte in der Nähe der Kirche eine Fliegerbombe wodurch die Wände und  die Spitzen der Türme zum Opfer fielen.  Anschießend während der kommunistischen Besatzung blieb die Kirche geschlossen, und man befürchtete, dass sie ganz zerstört werden würde.

Doch wie ein Wunder, auch   diese böse Zeit überlebte die Kirche,  änderte zur Ukrainisch  griechisch-katholischen  Kirche und wurde wieder zur Sehenswürdigkeit von Lemberg

__QUELLEN:__ Vaterland  17. Oktober 1905, Geschichte der Kirche ANNO Österreichische Nationalbibliothek

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/LEMBERG_ELISABETHKIRCHE

>[Zurück  zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]







[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]



[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/ELISABETHKIRCHE|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/ELISABETHKIRCHE]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Kirchliche_Symbolik_(Entfeudalisierung)|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Kirchliche_Symbolik_(Entfeudalisierung)]