!!!RITTER VON BRENNER-FELSACH
 
Im März 1876  erlitt Ischl einen großen Verlust und versetzte die Bewohner in tiefe Trauer. Regierungsrat  Dr. Josef  Ritter von Brenner-Felsach war tot. Ein Ehrenmann dessen ärztliche Berufung er mit Hingabe verfolgte, bis ihn ein  unheilbares Nierenleiden   auf das Krankenlager niederwarf.

Die Gemeinde Ischl hatte dem Verstorbenen viel zu danken. Unter seinen zahlreichen Wohltaten  darf vor allem die Gründung des hiesigen Krankenhauses hervorgehoben werden. Damit hatte er sich ein bleibendes Denkmal gesetzt.  Auch das im Jahr1874 gegründete Museum  für das innere Salzkammergut war  Brenners  Idee.

Mehr als 30 Jahre erfüllte Brenner seine Pflicht als  Salinen-Physikus und widmete sich unermüdlich  der leidenden Menschheit.

Bekanntlich lieben Ärzte vor allem Musik, auch Brenner war Präsident des Ischler Männergesang-  und Musikvereines, Förderer von  Musik und Gesang, die Zusammenführung der Vereine die die Geselligkeit  von Ischl steigerte. Jeder fühlt, dass mit dem Verstorbenen Ischl ein entschwundener  Zeitabschnitt ab nun   der  Vergangenheit  angehört.

Dr. Brenner wirkte bereits unter Dr. Wirer,  als Badearzt. Seine Popularität drang weit über die Grenzen des Gebirgstales.  Beide Berühmtheiten Ischls beschließen ein Kapitel medizinischer Geschichte.

Eine Anzahl der Bürger Ischls pilgerten zum Sarg des Wohltäters um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Kränze zu spenden und andere  wunderbaren Blumengewinde abzugeben. Brenners Begräbnis  wurde zu einem großartigen Ereignis, das Ischl noch nie erlebt  hatte. Unter den Kranzspendern  befanden sich Baron von Sina, Hofrat Widerhofer, Dr. Fürstenberg,  Frau von Schindler ua.

Am 24. Jänner  1904 heiratete  Margarete von Brenner-Felsach eine Enkelin des berühmten Badearztes Ischls im Prälatensaal des Schottenstiftes in Wien Herrn  Friedrich Ludwig Pacher von Theinburg.

Wie am  15. Mai 1884 den Todesfällen zu entnehmen, ist in Theresienau bei Liesing Herr Alfred Freiherr von Wissiak, Konteradmiral a. D. Ordensträger, im 69. Lebensjahr nach langem Leiden verstorben. Der Verblichene war der Schwiegersohn des hiesigen Villenbesitzers Herrn von Kraft, und Schwiegervater  des Gutsbesitzers Herrn Josef  Ritter von Brenner-Felsach, Sohnes des Badearztes von Ischl.

QUELLEN: Ischler Wochenblatt:  2. April 1876, 25. März 1876,  31. Jänner  1904, 25. Mai  1884, Österreichische Nationalbibliothek, ANNO


[Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp]


[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Erfinder/Brenner+v.+Felsach%2C+Joachim|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Erfinder/Brenner+v.+Felsach%2C+Joachim]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Damals_in_der_Steiermark/Speerspitze_gegen_die_Reformation|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Damals_in_der_Steiermark/Speerspitze_gegen_die_Reformation]