!!!STRASSENBAHNTARIF

Im Lande herrschte zu dieser Zeit die Geldentwertung. Am  23. November 1924 verkündete  „Der Tag“ die neuen Tarife der Straßenbahn die ab 2. Dezember 1924 gültig sind. 

Die neuen Preise galten für Spezial Fahrscheine und Zeitkarten. Die Direktion der  städtischen  Straßenbahnen hatte nun die Vorlage  über die neuen Tarife ausgearbeitet
Der beim Schaffner gelöste Tagesfahrschein. Von 1700 auf 2000 Kronen erhöht, während die im Vorverkauf gelösten Karten von 1600 auf 1900  Kronen gesteigert wurden. 

Der  Abendfahrschein, der 2200 Kronen kostet, wird dann 2600 Kronen, der Nachtfahrschein, der 4400 Kronen kostet, wird auf 5200 Kronen gesteigert. Der Preis der Sondertariffahrscheine, der gegenwärtig 700 Kronen ist, wird mit 1000 Kronen festgesetzt. Für den Kinder Fahrschein werden auf dem Wagen 300  und im Vorverkauf 200 Kronen zu zahlen sein. Der Preis  der Schüler Fahrscheine wurde von 300 auf  400 Kronen hinaufgesetzt. Der Frühfahrschein wurde statt 1100 nun auf  1300 Kronen gesteigert.  Für den Hin- und Rückfahrschein sind statt 2450 Kronen ab nun 2900 Kronen zu zahlen. 

Für Wochenkarten wurde der neue  Preis von 13.500 Kronen erst am 8. Dezember wirksam.

Die neuen Tarife für die Zeitfahrten  für den Monat Dezember wurden wie folgt festgesetzt: Halbjahresnetzkarten 1,060.000 (bisher 900.000 Kronen), Monatsnetzkarte 212.000 (bisher 180.000) Kronen, Streckenkarte bis zu zwei Teilstrecken 110.000 (bisher 92.000) Kronen und über fünf  Teilstrecken 130.000 (bisher 110.000) Kronen.

Eine entsprechende Erhöhung erfahren auch die gemeinsamen  Fahrkarten für die  Straßenbahn und den Kraftstellwagen. Der Preis  der Halbjahres Netzkarte  von 1, 650.000 auf  1,810.000 Kronen, der Monatsnetzkarte von 330.000  Kronen  auf  362.000 Kronen,  der Streckenkarte bis zu zwei  Teilstrecken von 147.000  auf 160.000 Kronen, bis  zu fünf Teilstrecken von 167.000 auf 185.000 Kronen und  über fünf Teilstrecken von 185.000 auf 205.000 Kronen zu erhöhen. Die Wochenkarte soll statt 19.900 nun 21.000 Kronen, der Hin- und Rückfahrschein statt 3850 nun 4300 Kronen, der Tagesfahrschein statt 2300 nun 2600 Kronen, der Frühfahrschein statt 1800 nun 2000 Kronen, der Schüler Fahrschein statt 1000 nun 1100 Kronen und die  Kinderkarte  statt 800 Kronen nun 900 Kronen kosten. 

Hatte sich das rote Organ, die Arbeiter Zeitung im Jänner  über die Preiserhöhung der Straßenbahn in Budapest  die auf 2000  Kronen erhöht worden war  sehr empört gezeigt,, obwohl Ungarn nun ein selbständiges Land war und frei bestimmen durften, hüllten sich die Genossen nach den  gigantischen Wiener Preiserhöhungen in Stillschweigen, scheinbar fehlten ihnen die Worte dazu.

Doch die Aussage die die Arbeiter Zeitung im Oktober  1924 von sich gab, dass Wien die niedrigsten Straßenbahn Fahrpreise  unter allen großen Städten Europas hätte, kommt uns  irgendwie bekannt vor, denn diese Wiederholung Walze ist mitunter auch heute noch zu vernehmen.
 
„Die Freiheit“ v. 29. November 1924  nahm sich des Thema der Preiserhöhung an und schrieb: „Breitners Weihnachtsgeschenk“
Die Straßenbahn Fahrpreise  in Wien wird von der sozialistischen Muster Verwaltung von 1700 auf 2000 Kronen erhöht, obwohl die Straßenbahn trotz kostspieliger Investitions Arbeiten im vergangenen Jahr einen Reingewinn von 12 Milliarden erzielt und obwohl  Genosse Breitner mit seinen nahezu  700 Milliarden  Überschuss prunkt und protzt. Die Wiener Bevölkerung wird wieder einmal tüchtig von der roten Muster Verwaltung  ausgeplündert.“

Quelle: Zeitungen der ÖNB

Hinweis auf Themen der Straßenbahnen 

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/STRASSENBAHNTARIF








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/WIENER_FAHRSCHEINE|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/WIENER_FAHRSCHEINE]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/DAS_SCHREIBZEUG|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/DAS_SCHREIBZEUG]