!!!

VILLA  ROTHSTEIN

Mit dem plötzlichen Tod Adolf Rothstein 1904 verlor die Finanzwelt eine der bedeutendsten Persönlichkeiten, die in dieser Zeit kaum ersetzbar schien, denn er war Direktor der Petersburger Internationalen Handelsbank und spielte  auf dem russischen Geldsektor eine sehr bedeutende Rolle, aber nicht nur dort, sondern  auch  in allen anderen Kulturländer  die an großen Unternehmungen Anteil, hatte Beziehungen zu den höchsten Würdenträgern in den verschiedensten Kontinenten.
Selbst in der Sommeridylle Ischls  empfing er in  seinem eleganten Heim Vertreter aller europäischen Banken und Industrie-Unternehmungen.
Inmitten einer gepflegten Parklandschaft, dem vernehmbaren Rauschen der nahen Traun, von Wälder und sanften Bergeshöhen  umgeben, erhebt sich die imposante Villa die nach den Plänen des Berliner  Architekten Johannes Lange entstanden war.








[{Image src='rothstein ischl.jpg' caption='' alt='' width='400' height='309'}]








                              Villa Rothstein          Quelle: Ill. Zeitung 1905





[{Image src='rothstein bei isch.jpg' caption='' alt='' width='400' height='319'}]







                                         Villa Rothstein    Quelle: Ill. Zeitung 1905

Betritt man den großartigen Bau, der eine Million Mark gekostet hatte, umfängt  einem eine elegante Halle und Salons, eine schön geschwungene Treppe führt in das obere Geschoß mit all erdenklichen Annehmlichkeiten ausgestattet, dazu 22 Gästezimmer.
Die Hausherrin, eine Künstlerin, war unter ihrem Familiennamen Legrenzi im Frankfurter  Stadttheater bekannt. Daher fanden sich auch in der  Villa Rothstein zahlreiche bekannte  Künstler ein. 
Alsbald  zählte  die schmucke Villa  zu einer weiteren Sehenswürdigkeit Ischls und lockte so manchen Fremden  hierher.
Auch die Erzherzoginnen Gisela und Marie Valerie erschienen  und ließen sich von der Hausherrin durch ihr schönes Heim und den großzügigen Park führen, und versprachen, dass auch der Kaiser kommen werde

__QUELLE:__ Neue Freie Presse 2. Dezember 1904, 21. November 1904 S 15, Illustrierte Zeitung 29. Juni 1905 und Bilder ANNO Österreichische Nationalbibliothek













[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/mmmm|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/mmmm]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/Die_Fruchtbörse|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/Die_Fruchtbörse]