!!!Österreich und Türkei

!!Österreichisches Engagement in der Türkei

Von

__Franz Kangler__

\\


Ende September 2019 fand in Salzburg die 22. Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient statt,  die diesmal  die 
__Türkei__  zum Thema hatte. Ich wurde dabei eingeladen, über das langjährige und umfangreiche österreichische Engagement  in der Türkei zu berichten.

Zunächst wollte ich dabei  aufzeigen, daß die Frage der Beziehungen  Österreichs mit der Türkei wieder stark Thema der politischen Auseinandersetzungen geworden ist,  wenn man etwa an den Wiener Erinnerungsaufmarsch  an die __2. Türkenbelagerung 1683__ im September  denkt.  Verbunden damit gibt es auch Diskussionen darüber, daß man für diesen Wendepunkt dankbar sein müsse,  da sonst wohl eine __Islamisierung Österreichs__ erfolgt wäre.  Damit klingt rasch die Frage nach der Haltung zum Islam auf, der in Österreich oft in sehr  negativem Licht wahrgenommen wird, auch wenn man zwischen politischen Ausprägungen  und der Weltreligion zu unterscheiden versucht. Manche Katholiken schauen auch mit einem gewissen Mißtrauen auf  für die jüngsten __Dialogbemühungen von Papst Franziskus in Nordafrika__, die sehr wohl in der Fortsetzung der Linie des Zweiten Vatikanischen Konzils mit dem Grundsatzdokument  "Nostra Aetate" liegen. Dort heißt es ja ausdrücklich: "mit Hochachtung betrachtet die Kirche die Muslime..." .

Übersehen wird bei uns manchmal, daß es auch in der Türkei ähnlich kritische Gefühle dem Westen und dem Christentum gegenüber gibt.  Manches steht  im Zusammenhang mit innerpolitischen Auseinandersetzungen um die __Grundausrichtung dieses Staates__, der unter __Kemal Atatürk__  mit großer Radikalität  eine nationale und laizistische Neuordnung umgesetzt hatte.  Vielen Kritikern der Türkei im Westen  ist allerdings beim ihrem gegenwärtigen kritischen Hinterfragen  des Zustandes der Türkei  nur mehr schwach im Bewußtsein, daß dort noch immer komplexe Gefühle  über das Handeln europäischer Großmächte im 19. Jahrhundert  unausgesprochen existieren -  vergleichbar mit manchen Gefühlen bei uns im Hinblick auf die  Wiener Türkenbelagerung.  Ähnliches  klingt in der Türkei manchmal auch im Blick auf vermutete westliche  politische Ziele  im religiösen Kontext an, gerade weil sich die Sichtweite der Türkei  im Blick auf die Rolle der Religion im Staat und im öffentlichen Leben in den letzten 15 Jahren radikal geändert hat.

Ich habe daher auf  meine sehr verschiedenen Erfahrungen der 42  Jahre meines Lebens  in Istanbul hingewiesen und aufgezeigt,  daß ich seither versuche,   die Sichtweise  verschiedener türkischer Bevölkerungsgruppen  ein wenig zu begreifen   und mich deshalb auch vor  vorschnellen  Urteilen hüte. Das gilt vor allem heute,  da die türkische Bevölkerung selbst  zutiefst in zumindest  zwei einander  immer weniger akzeptierende  Gruppen zerfällt.. Es mag manchmal leichter sein,  in Zeiten zu schweigen, in denen  oft sensationell Aufgemachtes  viel größere Aufmerksamkeit findet. Das Wirken von __St. Georg__ gibt es allerdings  __seit 140 Jahren__  in sehr ruhiger und ausgleichender Form -- auch in konfrontativen Zeiten. 

Deshalb habe ich daran erinnert, daß im Jahr 2005 eine Gruppe von Absolventen unseres Kollegs mich um Unterstützung  für eine geplante Protestaktion im Hinblick auf österreichische Vorurteile  gegen ihr Heimatland  gebeten hat.  Unsere Absolventen gehören  zu einem größeren Teil zu den laizistisch geprägten  und in früheren Jahrzehnten   führenden Schichten der Türkei.  Nach längeren Gesprächen  konnte ich sie überzeugen, daß es viel positiver wäre,   die vielen guten Beispiele  österreichisch-türkischer Beziehungen aufzuzeigen. Wir haben dann im Jahr 2006 im Wiener Palais Epstein eine Ausstellung zur __„Zeitreise  in die Österreichisch-Türkische Vergangenheit“__ gezeigt, eröffnet vom österreichischen Nationalratspräsidenten, die dann auch in Istanbul im Dolmabahce Sarayi und in Ankara im türkischen  Außenministerium gezeigt wurde. Aus dem heraus ist auch ein  liebevoll gestaltetes Buch erschienen.

Deshalb wollte ich unbedingt neben dem Datum 1683  auch auf ein anderes wichtiges Ereignis hinweisen, durch das  vieles an Beziehungen neu möglich wurde: Es ist der __Friede von Passarowitz__ , der nach den Siegen  des Prinzen Eugen im Juli __1718__ ganz neue Möglichkeiten eröffnete. Mit  diesem Vertrag  verlor der vorherige „Erbfeind der Christenheit“ seinen Bedrohungscharakter und eröffnete  durch einen Handelsvertrag  gleichzeitig Möglichkeiten, die manchen Zügen  des heutigen  gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraumes entsprechen. 

Österreichische Staatsbürger  hatten nun das Recht,  frei und ungehindert bzw. steuerlich begünstigt  auf dem Boden des  Osmanischen Reiches  Handel zu treiben. Das führte zu einem starken Ausbau von Verkehrswegen am Balkan bis hin zu einer  sich immer stärker entwickelnden Donaudampfschifffahrt, aber auch zur Gründung des __Österreichischen Lloyd 1836__. Da sich  im diplomatischen Umfeld   so viele neue österreichische Interessen  eröffneten, gründete man  in Wien  1752  die Orientalische Akademie zur Ausbildung von Fachpersonal für den Umgang  mit dem Osmanischen Reich. Daraus  entstand dann die bis heute noch  bedeutsame __Diplomatische Akademie__ in Wien.

Die schon früher  von uns besprochene Buchreihe „Österreich in Istanbul“ macht deutlich, wie eng im 19. Jahrhundert  die Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei verflochten waren. Gerade im 19. Jahrhundert entwickelte sich ja  ein wahrer Orientboom, wenn man etwa an __Mozarts  Türkischen Marsch__ oder an die „Entführung  aus dem Serail“ denkt. Auch Architektur  und Mode verwiesen  immer wieder  auf diese fremdländische Märchenwelt. Ein gutes Beispiel dafür  war die __Wiener Weltausstellung 1873__, wo eine  orientalische Stadt samt großer Moschee, einem Nachbau des Achmed-Brunnens aus Konstantinopel  und einem türkischen Kaffeehaus  zum Besuch einluden.  Wie sehr sich auch Forscher und Wissenschaftler aus Österreich-Ungarn mit dem Orient  beschäftigten, kann man  durch Namen wie  Hammer-Purggstall, Prokesch-Osten, oder auch Prälat Musil, Gegenspieler  des Lawrence of Arabia im I. Weltkrieg, aufzeigen. 

Schon im Jahr 1838  hatte Sultan –Mahmud II. von Österreich mit den nötigen Sachkenntnissen ausgestattete  Ärzte erbeten, um Maßnahmen  zur __Bekämpfung  verheerender Seuchen__ zu ergreifen. In diesem Zusammenhang  kamen auch  deutschsprachige Barmherzige Schwestern  erstmals nach Konstantinopel und ergänzten die  Aufgaben ihrer französischen Mitschwestern.
Auch  in vielen  anderen Bereichen zeigte sich der Einfluß der vielfältigen Beziehungen  mit der Habsburger Monarchie. 1874  reite der Gründer der Budapester Feuerwehr  Edmund Szechenyi nach Istanbul, wo er als Szechenyi Pasa durch 35 Jahre  und unter fünf Sultanen  die __Istanbuler Feuerwehr modernisierte__.

Die internationale  Bedeutung Wiens  als Kunst- und Kulturzentrum wurde in vielfacher Weise  und durch  viele Einrichtungen  besonders im Viertel Beyoglu wahrgenommen. __Wiener Restaurants, Kaffeehäuser und Biergärten__ entstanden. Aber auch österreichische Warenhäuser wurden in Konstantinopel eröffnet. Als im 19. Jahrhundert der moderne türkische Fez den konservativen Turban ersetzte, verlagerte sich die __Fez-Industrie__ sehr stark ins Habsburgerreich. Ab 1870  gab es riesige Fez-Importe aus Böhmen.

Seit 1895 hat sich  die österreichische Grabung [Ephesus|Wissenssammlungen/Essays/Kunst/Ephesos_Schwerpunkt_österreichischer_Archäologie] in der West-Türkei  zu Österreichs  größtem Wissenschaftsunternehmen im Ausland entwickelt. Hier  werden auch immer wieder  neue Bereiche erschlossen wie in der Paulus-Forschung  durch die Ausgrabungen  von Prof. Pillinger.

Am Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu einer verstärkten Zuwanderung  aus dem Habsburgerreich für die __jüdische Aschkenazim-Gemeinde__. Um 1900  entschloß sich  diese anwachsende Gruppe,  die damals noch  stark deutsch und  jiddisch sprach, zu einem Synagogen-Neubau, der auch von Kaiser Franz Josef  gefördert wurde. Er ist  bis heute als __Österreicher-Tempel__ bekannt, während die türkische Synagoge in Wien 1938 niedergebrannt und nie wieder errichtet wurde. 

Viele solcher Beziehungen  kann man natürlich auch  für die ganz anders geartete __Türkische Republik des Staatsgründers Kemal Atatürk__ ab 1923 aufzeigen. Er verlegte  das Zentrum seiner neuen Republik in die Landesmitte, in das anatolische Angora und errichtete hier in Ankara  eine in allen Bereichen europäisch geprägte Hauptstadt. Einer der wichtigsten Architekten  war dabei der Österreicher __Clemens Holzmeister__, der neben  großen staatlichen Bauten  auch die  neue österreichische Botschaft schuf. Der Bildhauer Heinrich Krippel oder Fotografen wie der Grazer Othmar Pferschy sind wichtige Zeugen der Atatürk-Zeit.

Eine der wichtigsten Herausforderungen des Landes waren für Kemal Atatürk __Bildung und Erziehung__ als Grundlage vieler seiner Reformen.  Er war höchst interessiert an allen kulturellen Entwicklungen in Europa  und sandte 1928 auch  fünf Pädagogen  zum Wiener  sozialistischen Schulreformer  Otto Glöckel. Auch eine bahnbrechende  und revolutionäre   Universitätsreform führte der Staatsgründer vor allem mit Universitätslehrern aus Deutschland und Österreich durch,  die nach 1933 bzw. 1938 dort ihre Tätigkeit aus politischen und rassischen Gründen beenden mußten. Es sind namentlich 38 aus Österreich stammende  Akademiker und Akademikerinnen bekannt, die nach dem „Anschluß“ Exil in der Türkei fanden.

In der jungen türkischen Republik überlebten nur wenige österreichische Institutionen, darunter  allerdings  als eine der wichtigsten __Kirche, Schule und Spital von St. Georg__.  Und damit konnte ich zum Abschluß  noch einige Worte  über __Sankt Georg__ sagen: Die wachsende Zahl  deutschsprachiger Katholiken seit dem Krimkrieg hatte die Österreichische Provinz des Lazaristenordens bewogen, für die muttersprachliche Seelsorge  Ordensangehörige  nach Istanbul zu entsenden, ein Waisenhaus und eine Knabenschule  wurden eröffnet. 1882 konnte  die  Kirche und das Kloster von St. Georg  von den bosnischen Franziskanern  erworben werden- ein Namenspatron und ein geistliches und bauliches Zentrum waren gefunden! Die  Jahrzehnte nach 1923 waren sehr fordernd für den Schulträger, der bereit war, innerhalb der neuen Formen des laizistischen Staates eine geänderte Rolle  weiter zu übernehmen. 1938 wurden wir deutsches St. Georgs-Kolleg. Durch die Annahme des türkischen Angebotes einer Internierung in Zentralanatolien konnten wir 1947 wieder die Österreichische Schule St. Georg  eröffnen.

Da die Republik Österreich ab 1950  bewußt wieder eine österreichische Auslandkulturpolitik betreiben wollte,  suchte man nach bestehenden Anknüpfungspunkten und fand einen solchen  in Istanbul – St. Georg. Es wurden österreichische Lehrkräfte  nach Istanbul entsandt, beginnend mit  fünf, später  als Höchstzahl 48  und heute nach manchen türkischen Neuerungen  wie der Schließung der Mittelstufe 35 österreichischen Lehrerinnen und Lehrern.

Von St. Georg aus erfolgte auch ein vielfältiger Einsatz in Bereichen von __Musik, Literatur und  Kunst__. So entstand durch den Einsatz österreichischer Lehrer  von St. Georg  ein eigenständiges Österreichisches Kulturinstitut in Istanbul, das sich bis heute  stark auf das Interesse unseres sehr  aktiven Absolventenvereins stützen kann. Ebenso befindet sich in St. Gerg einde der bestehenden Österreich-Bibliotheken des österreichischen Außenministeriums.

Als das II. Vatikanische Konzil in vielfacher Weise für die Kirche neue Wege eröffnete, wollte  St. Georg das vor allem auch im liturgischen Bereich aufzeigen. Der  damalige Superior Dr. Franz Oitzinger CM gewann den für ein Jahr  in Istanbul  wirkenden österreichischen Künstler [Anton Lehmden|https://antonlehmden.at/sakrale-kunst]  für eine völlige Neugestaltung  des gesamten Kirchenraumes. Der 2018 verstorbenen Professor Anton Lehmden  gehört zur Gruppe der Wiener Phantastischen Realisten. Auch durch seine beeindruckenden Werke in St. Georg wird Österreich in besonderer Weise  in Istanbul sichtbar. Am Anfang der österreichischen Institution St. Georg  stand vor 140 Jahren unsere Kirche,  die dem gesamten Werk den Namen gab. Wenn heute  im Zentrum der Georgs-Kirche der Lebensbaum  des Österreichers Anton Lehmden  sehr viele  verschiedene Aufgabenbereiche verbindet, ist uns das auch heute ein hoffnungsvolles Zeichen für  weiteres österreichisches Wirken in der Türkei.



!Weiterführendes
> [Fotos zur Illustrierung des obigen Essays|Wissenssammlungen/Essays/Altösterreich_heute/Österreich-Türkei.pdf]
> [Sankt Georgs Kolleg|http://www.sg.k12.tr]
> 130 Jahre St. Georg (Georgsblatt April/Mai 2003)
> [Wiener Zeitung: Ein Wendepunkt für Österreich|Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Friede_von_Passarowitz] (Essay)

\\

__Autor -Text und Bilder: Hofrat Franz Kangler__ (Congregatio Missionis des hl. Vinzenz von Paul, Lazaristen-Orden)
Sankt Georgs Blatt Oktober 2019

__Edition: Kurt Hengl


%%center
[{Image src='Engagement.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width=' ' width='310'}]
[{ Image src='Muslime.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ' width='274'}]
[{ Image src='Zentrum.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ' width='350'}]
[{ Image src='Pferschy.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width='' width='365'}]
[{ Image src='Brücke.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width='376'}]
[{ Image src= 'Khol.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width=' ' width='319'}]
[{ Image src='Wappen.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283' width='283'}]
[{ Image src='Passar.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212' width='212'}]
[{ Image src='Karte.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413' width='413'}]
[{ Image src='Lloyd.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210' width='210'}]
[{ Image src='DAk.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336' width='336'}]
[{ Image src='Marken.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388' width='388'}]
[{ Image src='Marsch.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392' width='392'}]
[{ Image src='Welt.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347' width='347'}]
[{ Image src='Hammer.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361' width='361'}]
[{Image src='Feuer.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width=' ' width='310'}]
[{ Image src='Hotel.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ' width='274'}]
[{ Image src='Fez.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ' width='350'}]
[{ Image src='Sultan.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' width='365' width='365' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364' width='364'}]
[{ Image src='Kaiser.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ' width='376'}]
[{ Image src= 'Synagoge.png' caption= ' ' class= 'image_block' height= '270' width=' ' width='339'}]
[{ Image src='Celsus.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='283' width='283' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399' width='399'}]
[{ Image src='Paulus.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='212' width='212' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434' width='434'}]
[{ Image src='Holzmeister.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='413' width='413' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323' width='323'}]
[{ Image src='Atatürk.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='210' width='210' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287' width='287'}]
[{ Image src='Exil.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='336' width='336' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311' width='311'}]
[{ Image src='Kolleg.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='388' width='388' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377' width='377'}]
[{ Image src='Kleider.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='392' width='392' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328' width='328'}]
[{ Image src='Internierung.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width=' ‘ width='347' width='347' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384' width='384'}]
[{ Image src='Lehmden.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '270' width ='' width='306'}]
[{ Image src='Kreuzweg.png' caption=' ' class='image_block' height= '240' width='' width='225'}]
[{ Image src='Christus.png' caption='Christus am Kreuz' class= 'image_block' height= '270' width='255'}]
[{ Image src='Kapelle.png' caption=' ' class= 'image_block' height= '320' width='' width='765' popup='false'}]



[{Metadata Suchbegriff='Österreich,Türkei,St.Georg, Initiative Christlicher Orient, Engagement' Kontrolle='Nein'}]








----

In Vorschau auf die beiden Jubiläen __100 Jahre Republik Türkei__ (2023) und __100 Jahre diplomatische Beziehungen  Österreich-Türkei__ (2024)! Elmar Samsinger: Von Türken und Wienern. Türkler ve Vyanahlar. Deutsch/Türkisch. Eigenverlag  Wien 2022

-- [hengl kurt|User/Hengl Kurt], Montag, 26. Dezember 2022, 11:25

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Vienna_Classic_Days/Vienna_Classic_Days_2014_Fotos|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Vienna_Classic_Days/Vienna_Classic_Days_2014_Fotos]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Blumenkorso|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Blumenkorso]