!!!Notiz 087: Heimwerker von __[Martin Krusche|User/krusche martin]__ Der Italiener Francesco Scotto ist von Beruf ''Meccanico''. Und er hat ein Faible für den Haflinger, fährt ein äußerst gepflegtes Exemplar. Das zeigt sich derzeit auch in dieser Lockdown-Phase, wo wir gut beraten sind, vorerst viel zuhause zu bleiben. [{Image src='notiz087a.jpg' caption='Der Papier-Haflinger nach Michael Toson. (Foto: Francesco Scotto)' align='left' width='500' height='375'}] Unter den ''Hafisti'' waren manche gerade noch vergnügt unterwegs, wie Martin Vormann: ''„Gibt es was Herrlicheres als jetzt raus und den startenden Frühling leibhaftig einzuatmen, in Wald und Flur, das hat jetzt Priorität!“ ''([Link|Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger/Notiz_085_Lockdown]) Aber derzeit ändern sich unsere Bedingungen schon täglich. Es war in letzter Zeit zu erfahren, daß Italien von der Corona-Pandemie besonders schwer betroffen ist. Da fällt es leicht, sich erhaben zu fühlen, wenn es einen selbst gerade nicht so hart erwischt hat. Aber Europa gewinnt nichts durch Klugscheißer, die hinterher alles besser wissen, auch nicht durch selbstgerechte Tugendwächter. Europa gewinnt durch Mitgefühl und Solidarität. Dann fällt es auch leichter, für wirksame Konsequenzen zu sorgen. [{Image src='notiz087b.jpg' caption='Die Größe kann man selbst variieren. (Foto: Francesco Scotto)' align='right' width='400' height='300'}] Im Augenblick können wir alle viel zur Lösung der Probleme beitragen, indem wir uns sehr zurückhalten, möglichst niemanden infizieren, selbst gesund bleiben, auf daß die Professionals des Gesundheitssystems nicht mit Kranken überlastet und dabei selbst hoch gefährdet werden. Darin liegen gute Gründe für den Lockdown. Zuhause bleiben. Für viele eine extrem ungewohnte Situation. Francesco Scotto vertreibt sich dabei die Zeit unter anderem, indem er kleine Haflinger bastelt. Eine der Quellen dafür ist der Ausschneidebogen von Michael Toson, den man hier gratis herunterladen kann: ([Bastelbogen als freier Download|Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger/Notiz_017_Bastelbogen_als_freier_Download]) Übrigens, für Italien wurde einst eine eigene Haflinger-Version angeboten, die äußerlich etwa an den markanten Blinkern auf dem Frontblech erkennbar ist. Einen der prominentesten Hafi aus Italien hab ich vor einer Weile beim Service gesehen. In meiner Nähe ist die Firma ''S-Tec'' eingerichtet. Dieser Betrieb ging aus der speziellen Allrad-Werkstatt der Puchwerke hervor, steht also in direkter Tradition zur historichen ''Steyr-Daimler-Puch AG''. Der erwähnte Hafi gehört einem gewissen Luca Cordero Lanza di Montezemolo. genau! Vormals Boss der ''Scuderia Ferrari''. >Amazing craft zeigt auf ''Youtube'', wie es geht, und zwar mit dem Toson-Haflinger: ''„How to make a car [PUCH HAFLINGER 703APL / DIY Cardboard|https://www.youtube.com/watch?v=DbAuwiAD3SA]“'' >[Die Notizen-Übersicht|Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger/notizen_teil2] >[Die Hauptseite|Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger] \\ [{Image src='notiz087c.jpg' caption='Der Haflinger von Luca di Montezemolo. (Foto: Martin Krusche)' align='left' width='500' height='375'}] [{Metadata Suchbegriff='Mythos Puch, Haflinger, Bastelbogen' Kontrolle='Nein'}] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger/plauderton|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger/plauderton] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger/notizen_teil2|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/Haflinger/notizen_teil2]