!!!Catocala conversa agamos
[{Image src='9. Catocala conversa.jpg' width='600' class='image_left' alt='Catocala conversa agamos' caption='Catocala conversa agamos\\© Foto M. Lödl' height='411'}]
(Hübner, 1813)
__Familie:__ Eulen (Noctuidae)
__Gattung: __Ordensbänder (Catocala Schrank, 1802)
__Gesamtverbreitung:__ Von Nordwestafrika durch Südeuropa bis Kleinasien und ins Kaukasus-Gebiet. In Mitteleuropa selten mit der dunkleren Unterart „agamos“. Die typische Catocala conversa fliegt in Südeuropa.
__Verbreitung in Österreich:__ In Österreich im Süden (Kärnten und Steiermark) und im Osten, von Oberösterreich bis ins Burgenland.
__Beschreibung:__ Hinterflügel dunkelgelb, Innenbereich der Hinterflügel braun verdunkelt, schwarze Außenbinde sehr breit.
__Lebensweise:__ Tieflandart, die in den Südalpen bis 800m ansteigt. Die Art fliegt von Juli bis September. Die Raupen ernähren sich von Eichenbüschen.
[{Metadata Suchbegriff='Schmetterling Ordensband Catocala conversa agamos' Kontrolle='Nein' }]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Ordensbänder/Catocala+nymphaea|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Ordensbänder/Catocala+nymphaea]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Catocala_conversa_agamos|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Catocala_conversa_agamos]