!!!Hochmoor-Heufalter (Colias palaeno europome) [{SlideShowIndex [Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Weißlinge/Hochmoor Heufalter/Hochmoor-Heufalter_(Colias_palaeno_europome)] [Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Weißlinge/Hochmoor Heufalter/Hochmoor-Heufalter_Weibchen] [Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Weißlinge/Hochmoor Heufalter/Flugplatz] }] (Esper, 1779) __Familie:__ Weißlinge (Pieridae) __Gesamtverbreitung:__ Von Zentral- und Nordeuropa durch Sibirien bis Japan. __Verbreitung in Österreich:__ Im gesamten Alpenbereich und dem nördlichen Granit-Gneishochland in Hochmooren. __Beschreibung:__ Schwefelgelb mit breiter kräftiger Randbinde. __Lebensweise:__ In Hochmooren mit Beständen von Rauschbeeren (Vaccinium uliginosum) lebend. Der Falter fliegt im Juni und Juli. [{Metadata Suchbegriff='Hochmoor-Heufalter Schmetterling Weißling Colias palaeno europome' Kontrolle='Nein' }] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Hochmoor+Heufalter|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Hochmoor+Heufalter] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Abendpfauenauge|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fauna/Schmetterlinge/Abendpfauenauge]