!!!Alpen-Heilglöckchen (Primula matthioli)

;Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
;Gattung: Primeln (Primula)
;Andere Namen: Matthioliprimel, Heilglöckel
;Beschreibung: Die Blätter sind grundständig, fast kreisrund, gelappt und ungleich gezähnt. Der Stängel ist blattlos mit endständiger 3-12blütiger Dolde. Die Blüte ist trichterförmig, nickend, rosenrot, wohlriechend.
;Standort: Schattig-feuchte Wälder und Gebüsche, Hochstaudenfluren; kalkliebend. Zerstreut und von etwa 1000 bis 1900m, selten.
;Blütezeit: Juni bis August.

[{SlideShowIndex

[Wissenssammlungen/Flora/Alpen-Heilglöckchen/Bild_1]
[Wissenssammlungen/Flora/Alpen-Heilglöckchen/Bild_2]
[Wissenssammlungen/Flora/Alpen-Heilglöckchen/ganze_Pflanze]
}]

[{Metadata Suchbegriff='Alpenheilglöckchen, Matthioliprimel, Heilglöckel, Primula matthioli' Kontrolle='Nein' }]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Alpen-Heilglöckchen/ganze_Pflanze|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Alpen-Heilglöckchen/ganze_Pflanze]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Alpen-Heilglöckchen/Bild_2|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Alpen-Heilglöckchen/Bild_2]