!!!Geschnäbeltes Läusekraut (Pedicularis rostratocapiata) ;Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) ;Gattung: Läusekräuter (Pedicularis) ;Andere Namen: Kopfiges Läusekraut, Kopf-Läusekraut, Geschnäbeltes Läusekraut ;Beschreibung: 5-20cm hohe Pflanze. Die Stängelblätter sind lanzettlich, doppelt fiederteilig, etwas kraus. Die Blüten in 3-12blütiger Traube. Der Kelch ist röhrig-glockig mit gekerbten Zipfeln. Die Blumenkrone ist hellpurpurn. ;Standort: Felsfluren, Geröllhalden, Alpenmatten; kalkliebend. Verbreitet und mäßig häufig von etwa 1100 bis 2500m. ;Blütezeit: Juli bis August. [{SlideShowIndex [Wissenssammlungen/Flora/Geschnäbeltes_Läusekraut/Bild_1] }] [{Metadata Suchbegriff='Pedicularis rostratocapiata, Kopfiges Läusekraut, Kopf-Läusekraut, Geschnäbeltes Läusekraut, Läusekraut' Kontrolle='Nein' }] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Wanderungen/Wanderung_zum_Edelweissboden-_Hermann_Maurer_07_2008/Läusekraut_47|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Wanderungen/Wanderung_zum_Edelweissboden-_Hermann_Maurer_07_2008/Läusekraut_47] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Geschnäbeltes_Läusekraut/Bild_1|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Geschnäbeltes_Läusekraut/Bild_1]