!!!Großer Wiesenkopf (Sanguisorba officinalis)

;Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
;Gattung: Wiesenknopf (Sanguisorba)
;Andere Namen: Roter Wiesenkopf
;Beschreibung: 30-100cm hohe Staude mit unpaarig gefiederten Blättern. Die Blüte ist dunkelrot, in walzlichem Köpfchen. Alle Blüten sind zweigeschlechtlich - Insektenbestäubung.
;Standort: Sumpfwiesen und Flachmoore; vebreitet und häufig bis in die Voralpen, bis etwa 2000m.
;Blütezeit: Juli bis September.
;Sonstiges: Im pannonischen Gebiet gefährdet.

[{SlideShowIndex

[Wissenssammlungen/Flora/Großer_Wiesenkopf/Bild_1]
}]

!Weiterführendes
> [Naturkundliche Tafeln von Cramer|web-books/mitteleuropaische1957/000183]

[{Metadata Suchbegriff='Großer Wiesenkopf, Roter Wiesenkopf, Sanguisorba officinalis, Wiesenkopf' Kontrolle='Nein' }]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Haus-_und_Gartenpflanzen/Wiesenknopf|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Haus-_und_Gartenpflanzen/Wiesenknopf]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Großer_Wiesenkopf/Bild_1|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Großer_Wiesenkopf/Bild_1]