!!!Quirlblättrige Weißwurz (Polygonatum verticillatum)
;Familie: Mäusedorngewächse (Ruscaceae)
;Gattung: Weißwurzen (Polygonatum)
;Andere Namen: Quirl-Weißwurz
;Beschreibung: 30-70cm hohe Pflanze mit aufrechtem und kantigem Stängel. Die Blätter schmal lanzettlich, zu 3-7 quirlständig. Die Blüte ist zu 1-4 herabhängend, weiß mit grünen Zipfeln. Die Beeren sind rot bei der Reife dunkelblau.
;Standort: Schattige Wälder, Gebüsche, Hochstaudenfluren; kalkliebend. Zerstreut und mäßig häufig bis in die Krummholzstufe bis etwa 2000m.
;Blütezeit: Mai bis Juni.
;Sonstiges: Die Beeren sind giftig.
[{SlideShowIndex
[Wissenssammlungen/Flora/Quirlblättrige_Weißwurz/Bild_1]
[Wissenssammlungen/Flora/Quirlblättrige_Weißwurz/ganze_Pflanze]
[Wissenssammlungen/Flora/Quirlblättrige_Weißwurz/Detail]
}]
[{Metadata Suchbegriff='Polygonatum verticillatum, Quirl-Weißwurz, Weißwurz' Kontrolle='Nein' }]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Duft-Weißwurz|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Duft-Weißwurz]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Vielblütige_Weißwurz|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Vielblütige_Weißwurz]