!!!Rhätischer Alpenmohn (Papaver alpinum subsp. rhaeticum) ;Familie: Mohngewächse (Papaveraceae) ;Gattung: Mohn (Papaver) ;Andere Namen: Gelber Alpen-Mohn, Dolomiten-Mohn ;Beschreibung: 5-20cm hohe Pflanze. Die Laubblätter sind einfach gefiedert. Die Laubblattzipfel sind stumpf. Die Kronblätter sind gelb bis orangegelb. ;Standort: Felsschuttfluren, Flusskies; kalkliebend. Zerstreut in der alpinen und subalpinen Stufe. ;Blütezeit: Juli bis August. [{SlideShowIndex [Wissenssammlungen/Flora/Rhätischer_Alpenmohn/Rhätischer_Alpenmohn] [Wissenssammlungen/Flora/Rhätischer_Alpenmohn/Rhätischer_Alpenmohn1] [Wissenssammlungen/Flora/Rhätischer_Alpenmohn/drei_Blüten] [Wissenssammlungen/Flora/Rhätischer_Alpenmohn/Dolomitenmohn] }] [{Metadata Suchbegriff='Alpenmohn, Gelber Alpen-Mohn, Dolomiten-Mohn, Papaver alpinum subsp. rhaeticum' Kontrolle='Nein' }] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Sendtner_Alpenmohn|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Sendtner_Alpenmohn] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Sandmohn|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Sandmohn]