!!!See-Brachsenkraut (Isoetes lacustris) ;Familie: Brachsenkrautgewächse (Isoetaceae) ;Gattung: Brachsenkräuter (Isoetes) ;Beschreibung: Laubblätter sehr steif, rosettig, linealisch, dunkelgrün, Wuchshöhe: 8-25 (40) cm , ausdauernd ;Standort: in bis zu 5(8)m Tiefe in mehr oder weniger nährstoffreichen Seen, kalkmeidend ;Vorkommen: collin-submontan ;Blütezeit: Juli-September ;Anmerkung: Fehlt in Österreich, obwohl früher (vermutlich irrtümlich) für einige Seen in Salzburg angegeben. ;Hauptverbreitungsgebiet: Nord-, West-, Osteuropa, selten in Mitteleuropa, Nordamerika (Fischer, Oswald, Adler 2008) [{SlideShowIndex [Wissenssammlungen/Flora/See-Brachsenkraut/Bild_1] }] __Literatur:__ * Fischer M., Oswald K., Adler W.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirol, 3. Auflage 2008, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen [http://www.xflora.info] * Engelhardt: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Planzen und Tiere unserer Gewässer. Kosmos Naturführer, 15. Auflage, 2003. [{Metadata Suchbegriff='See-Brachsenkraut Isoetes lacustris' Kontrolle='Nein' }] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Gemeiner_Schwimmfarn|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Gemeiner_Schwimmfarn] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Wilde_Tulpe|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Wilde_Tulpe]