!!!Straußfarn (Matteucia struthiopteris/Onoclea Struthiopteris)

;Familie: Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae)
;Gattung: Matteucia (Matteucia)
;Beschreibung: Blätter sporenlos, doppelt gefiedert , bilden einen regelmäßigen Trichter, Farnwedel in einer Rosette mit einer Wuchshöhe von (50)80-120(180)cm, zentral stehend die sporentragenden Blätter, die starr, einfach gefiedert und dicht mit Sporen besetzt sind, im reifen Zustand braun.
;Standort:(Grauerlen-)auwälder, Hochstaudenfluren, Bach- oder Flussufer
;Vorkommen:(Collin-)submontan-montan(-subalpin), kalkmeidend, zerstreut

[{SlideShowIndex

[Wissenssammlungen/Flora/Straußfarn/Bild_1]
[Wissenssammlungen/Flora/Straußfarn/Bild_2]
}]

__Literatur:__ 
* Fischer M., Oswald K., Adler W.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirol, 3. Auflage 2008, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen [http://www.xflora.info] \\
* Marbach, Kainz: Farne, Moose & Flechten, 2. Auflage, BLV Buchverlag München, 2010 \\


[{Metadata Suchbegriff='Straußenfarn, Farn, Matteucia struthiopteris, Onoclea Struthiopteris' Kontrolle='Nein' }]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Gemeiner_Rippenfarn|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Gemeiner_Rippenfarn]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Straußfarn/Bild_1|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Straußfarn/Bild_1]