!!!Gemeiner Tüpfelfarn (Polypodium vulgare)

;Familie: Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae) 
;Gattung: Tüpfelfarne (Polypodium) 
;Andere Namen: Engelsüß
;Beschreibung: Einfach gefiederter Farn, Fiederblättchen am Stängel leicht zueinander versetzt, Sporangien an der Blattunterseite in runden, orangen Häufchen, die in regelmäßigen Reihen angeordnet sind, Wuchshöhe: 10-30cm, ausdauernd 
;Standort: Schattige, frische bis feuchte Felsen und Mauern, in Laubwäldern
;Vorkommen: Collin bis montan, häufig bis zerstreut
;Sonstiges: Wurzel mit leicht süßem Geschmack, früher auch in der Volksheilkunde bei Husten, Gallenerkrankungen, als Abführmittel und bei Wurmerkrankungen als Heilpflanze verwendet.

[{SlideShowIndex

[Wissenssammlungen/Flora/Tüpfelfarn/Bild_1]
}]

__Literatur:__
* Fischer M., Oswald K., Adler W.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirol, 3. Auflage 2008, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen [http://www.xflora.info]
* Marbach, Kainz: Farne, Moose & Flechten, 2. Auflage, BLV Buchverlag München, 2010


[{Metadata Suchbegriff='Gemeiner Tüpfelfarn, Polypodium vulgare, Engelsüß' Kontrolle='Nein' }]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Gemeiner_Rippenfarn|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Gemeiner_Rippenfarn]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Hirschzungenfarn|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Hirschzungenfarn]