!!!Fissurella Schlitzschnecke
[{TableOfContents }]
\\
%%(display:none)''Erklärender Text \\
Allgemeine Informationen zum Fossil\\
Kategorisierung?/Familie?''
%%
!!Fissurella costicillatissima Sacco 1896
%%coolborder-940
[{Image src='Fisurella2_A.JPG' caption='© Wolfgang Danninger'class='image_left' width='600' alt='Fisurella2_A.JPG' height='318'}]
\\
__Beschreibung__: Abdruck einer Schlitzschnecke aus dem Robulusschlier. Sie ist an der sehr fein gezeichneten Schale erkennbar.\\
__Zeitalter__: Tertiär-[Ottnangien|Wissenssammlungen/Fossilien/Allgemeine_Informationen/Ottnangien] \\
__Fundort__: St.Florian am Inn\\
__Größe__: 3 cm lang, 1 cm hoch\\
__Anmerkungen__: Napfschnecken leben in Küstennähe und können entlang der ehemaligen Küstenlinie gefunden werden. Sie sind aber nicht häufig.Für Fissurella ist eine runde Öffnung auf dem Scheitel typisch.\\
__Sammlung__: Danninger\\
%%
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Celleporaria|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Celleporaria]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Cillia|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Cillia]