!!!Foraminiferen

[{TableOfContents }]

\\
Foraminiferen sind Einzeller. Sie erreichen beachtliche Größe und sind auch ohne ein Mikroskop sichtbar.

\\
%%coolborder-940
[{Image src='Mikro4.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' width='100' alt='Foraminiferen' class='image_left' height='107' popup='false'}]

\\
__Beschreibung__: Einzeller\\

__Zeitalter__: [Ottnangien|Wissenssammlungen/Fossilien/Allgemeine_Informationen/Ottnangien] \\

__Fundort__: Robulusschlier des Innviertels\\

__Größe__: 1 mm\\

__Anmerkungen__: stellenweise häufiges Vorkommen im Robulusschlier. Foraminiferen können beachtliche Größe erreichen, obwohl es Einzeller sind. Sie werden dann als "Zwergerlgeld" bezeichnet. Siehe auch unter [Amphistegina|Wissenssammlungen/Fossilien/Elphidium], [Nummulite|Wissenssammlungen/Fossilien/Nummuliten]\\

__Sammlung__: Danninger\\
%%

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Lenticulina|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Lenticulina]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Elphidium|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Elphidium]