!!!Gurlarnella waltli Bitner & Schneider 2009 \\ %%coolborder-940 \\ [{Image src='Gurlanella1.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' alt='' height='270' width='210'}] [{Image src='Gurlarnella_waltli.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' alt='' height='270' width='360'}] __Beschreibung__: 1. Bild Gurlarnella waltli\\ 2. Bild: Armgerüst dieser Entenmuschel, dieses filigrane Teil ist nur sehr selten erhalten geblieben.\\ Die neue Art Gurlarnella wurde nach dem Fundort Gurlar in Niederbayern benannt.\\ __Zeitalter__: [Ottnangien|Wissenssammlungen/Fossilien/Allgemeine_Informationen/Ottnangien] \\ __Fundort__: Bez. Schärding,mehrere Fundstellen.\\ __Vorkommen__: In küstennahen Lebensräumen zusammen mit Seepocken häufig.\\ __Größe__: 2 cm das Exemplar auf dem Foto. Es kommen aber doppelt so große Schalen vor.\\ __Sammlung__: Danninger\\ %% [{Metadata Suchbegriff='Gurlarnella' Kontrolle='Nein'}] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Parasmittina|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Parasmittina] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Cardium|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Cardium]