!!!Neopycnodonte

[{TableOfContents }]

\\
Klasse Bivalvia LINNÈ, 1758\\
Ordnung Pteroida NEWELL 1965\\
Familie Gryphaeidae\\
Gattung Gryphaea LAMARCK, 1801\\


!!Neopycnodonte sp.

%%coolborder-940

[{Image src='Neopycnodonte_All (6).JPG' caption='' width='250' alt='Neopycnodonte_All (6).JPG' class='image_left' height='198'}]


\\
__Beschreibung__: Auster, typisch die armförmige Ausbuchtung bei jedem Steinkern \\

__Zeitalter__: Tertiär-[Ottnangien|Wissenssammlungen/Fossilien/Allgemeine_Informationen/Ottnangien] \\

__Fundort__: im Bereich der ehemaligen Felsenküste, Bezirk Schärding\\

__Größe__: bis zu 5 cm\\

__Anmerkungen__: Sie kommt in direkte Auflage auf Granit vor. Da das Milieu extrem sauer ist, wird sogar die Schale einer Auster aufgelöst und es verbleiben nur Steinkerne.\\

__Sammlung__: Danninger\\
%%

[{Metadata Suchbegriff='Neopycnodonte' Kontrolle='Nein'}]


----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Ostrea|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Ostrea]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Cardium|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Fossilien/Cardium]