!!!Adenostyles Alpendost [{TableOfContents }] ;Familie: Asteraceae ;Gattung: Adenostyles !!Adenostyles alliariae Kern: Grauer Alpendost siehe auch [AustriaWiki/Alpendost ] [{Image src='adenostyles_alliariae.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='adenostyles_alliariae' height='150'}] ;Beschreibung: heimische Wildstaude in Hochstaudenfluren bis zu 2 m Höhe. Es gibt mehrere Alpendostarten. Adenostyles alliariae hat 3 bis 6 Blüten pro Köpfchen, A.leucophylla bis zu 30. ;Kultur: kräftige, feuchte Erde ;Verwendung: Naturgarten, Teichufer %%clearbox %% [{Metadata Suchbegriff='Adeostyles alliariae ALpendost ' Kontrolle='Nein'}] ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Wanderungen/Wanderung_zum_Edelweissboden-_Hermann_Maurer_07_2008/Kalk-_Alpendost|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Wanderungen/Wanderung_zum_Edelweissboden-_Hermann_Maurer_07_2008/Kalk-_Alpendost] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Grauer+Alpendost|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Grauer+Alpendost]