!!!Campanula Glockenblumen
[{TableOfContents }]
;Familie: Campanulaceae
;Gattung: Campanula
;Name: Campana bedeutet im Lateinischen die Glocke.
siehe auch [AustriaWiki/Glockenblumen]\\
!!Campanula medium L. Marienglockenblume
[{Image src='Campanulla_medium751.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula medium' height='150'}]
;Beschreibung: zweijährige Glockenblume, die in vielen kräftigen Blütenfarben gezüchtet wurde. Es gibt auch leicht gefüllte Formen.
;Kultur: normale Gartenerde. Im ersten Jahr bildet sie eine Blattrosette und blüht dann im 2. Jahr. Nach der Samenbildung geht sie ein.
;Verwendung: Gartenblume. Schnittblume
%%clearbox %%
!!Campanula patula L. Wiesenglockenblume
[{Image src='Campanula_patula.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula patula' height='150'}]
;Beschreibung: zweijährige Glockenblume, hellblaue Blüten. Es gibt auch eine weißblütige Sorte.
;Kultur: normale Gartenerde. Im ersten Jahr bildet sie eine Blattrosette und blüht dann im 2. Jahr. Nach der Samenbildung geht sie ein.
;Verwendung: Naturgarten
%%clearbox %%
!!Campanula glomerata L. Knäuelglockenblume
[{Image src='Campanulla_glomerata1.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula glomerata' height='158'}]
;Beschreibung: ausdauernde Glockenblume, blaue Blüten.
;Kultur: normale Gartenerde. Neigt zum Wuchern
;Verwendung: Naturgarten
%%clearbox %%
!!Campanula persicifolia L. Pfirsichblättrige Glockenblume
[{Image src='Campanula_persicifolia.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula persicifolia' height='266'}]
;Beschreibung: ausdauernde Glockenblume, von der einige Sorten in den Blütenfarben blau und weiß gezüchtet wurden. Typisch ist das schmale Laubblatt.
;Kultur: normale Gartenerde.
;Verwendung: Gartenblume. Schnittblume
%%clearbox %%
!!Campanula trachelium Nesselblättrige Glockenblume
[{Image src='Campanula_trachelium.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula trachelium' height='320'}]
;Beschreibung: ausdauernde Glockenblume, Blüten von blau bis weiß oder rosa punktiert.
;Kultur: normale Gartenerde
;Verwendung: Gartenblume
%%clearbox %%
!!Campanula lactiflora M.B.
[{Image src='Campanulla_lactiflora41.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula lactiflora' height='266'}]
;Beschreibung: ausdauernde Glockenblume, Blüten violett, auch weiß.
;Kultur: normale Gartenerde, warmer Standort.
;Verwendung: Gartenblume, Naturgarten
%%clearbox %%
!!Campanula latifolia L Waldglockenblume
[{Image src='Campanula_latifolia_alba.JPG' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula latifolia ' height='375'}]
;Beschreibung: ausdauernde Glockenblume, Blüten violett bis weiß. Meistens ist die großblütige Form Macrantha im Handel.
;Kultur: nicht zu feuchte Gartenerde
;Verwendung: Gartenblume, Naturgarten
%%clearbox %%
!!Campanula aliarifolia
[{Image src='Campanula_aliarifolia.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula aliarifolia' height='341'}]
;Beschreibung: ausdauernde Glockenblume
;Kultur: normale Gartenerde
;Verwendung: Gartenblume, Naturgarten
%%clearbox %%
!!Campanula punctata
[{Image src='Campanula_punctata_mix.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Campanula punctata' height='250' popup='false'}]
;Beschreibung: ausdauernde Glockenblume, Blüten von blau bis weiß oder rosa punktiert.
;Kultur: normale Gartenerde,Kultur kann problematisch sein, aber sie kann an gewissen Standorten sogar wuchern.
;Verwendung: Gartenblume
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Witaseks_Glockenblume|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Witaseks_Glockenblume]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Knäuel-Glockenblume|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Flora/Knäuel-Glockenblume]